Hauptmenü öffnen

Änderungen

Fischerknoten

311 Bytes hinzugefügt, 20:32, 21. Jan. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Der Fischer[[Knotenkunde|knoten]] wird bei diversen [[:Kategorie:Pioniertechnik|Lagerbauten]] verwendet um zwei [[Seilkunde|Seile]] zu verbinden
{{Infobox Knoten
| Bild =Fischerknotenfertig.jpegjpg
| Bildunterschrift =Fischerknoten
| Vorteile =
| Nachteile =
*Schwer zu öffnen, wenn das Seil gespannt wird oder nass ist
|Anwendung=*LagerbautenVerbindung von zwei Seilen
|Material=*Seil}}
== Anwendungsbeispiele ==Der Knoten kann für diverse Lagerbauten verwendet werden. Der Knoten ist sehr einfach und schnell in der Ausführung. Sehr geeignet ist der Knoten für Seilbrücken.== Anleitung ==Mit diesen Schritten schaffst du es zu deinem eigenen Maurer. Beachte bitte, das die Zahlen in den Bildern nicht korrekt sindFischerknoten.<gallery mode="nolines" captionwidths="Galerie mit Schritten für den Maurerknoten500" widthsheights="400" heightsperrow="3002" perrowcaption="2Anleitung mit Bildern zum Fischerknoten.">Datei:Maurerknoten Schritt 1Fischerknoten schritt1.jpeg|Schritt 1: Baumschutz. Die beiden Enden, des Seiles parallel nebeneinander legen. Nun sollte das eine Seilende nach rechts schauen und das andere nach links.Datei:Maurerknoten Schritt 2Fischerknoten schritt2.jpegjpg|Schritt 2: . Das eine Ende über das bestehend Seil 1x wickelen und danach unter den beiden Seilen zurück führen.  Jetzt sollte eine Schleife um den Baum wickeln das eine Seil liegen.Datei:Maurerknoten Schritt 3Fischerknoten schritt3.jpegjpg|Schritt 3: Und zurück schlaufen. Mit dem Seilende, welches unter den beiden Seilen liegt, führt man jetzt über diese beiden Seil und dann durch die Schleife. 4. Jetzt zieht man den Knoten an.Datei:Maurerknoten Schritt 4Fischerknoten schritt5.jpegjpg|Schritt 5. Die Schritte 2, 3 und 4: Das Seil muss um ¾ des Baums gewickelt werdenwiederholt man jetzt auf der anderen Seite.Datei:Maurerknoten Schritt 5Fischerknotenfertig.jpegjpg|Schritt 5: Das gespannte Seil muss einen rechten Winkel zum Baum aufweisen6.  Nun sollt man zwei Knoten haben. 7. Diese zieht man jetzt zusammen, sodass sie sich zu einem vereinen.
</gallery>
39

Bearbeitungen