Harassen - Stapeln: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CeviWiki
K (einige kleine inhaltliche Änderungen)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Ziel: Gesichert auf einen möglichst hohen Turm aus Harassen steigen.
Ziel: Gesichert auf einen möglichst hohen Turm aus Harassen steigen.
[[Datei:Harassenstapeln Mönchi.jpg|miniatur|Der Harassenturm kracht zusammen.]]


== Kran ==
== Kran ==
Kran ca. 3 Monate vor Anlass organisieren
Kran ca. 3 Monate vor Anlass organisieren


Kran bestellen bei z.B. Schmid Transporte, Langholzerstrasse 590, 8618 Oetwil am See, 044 929 12 71
Verantwortlicher für '''Kranpiquet''' ist zu empfehlen: ganzer Tag für „Kran-Notfälle“ erreichbar. Anforderungen: Ü18, evtl. Autoprüfung, traut sich zu, den Kran zu bedienen. In erster und letzter Schicht dabei.
* Zeitpunkt und Ort abmachen
* Kosten: ca. CHF 100.-
Verantwortlicher für '''Kranpiquet''' ist zu empfehlen: ganzer Tag für „Kran-Notfälle“ erreichbar. Anforderungen: Ü18, evtl. Autoprüfung, traut sich zu, den Kran zu bedienen. In erster und letzter Schicht dabei.  


== Harassen ==
== Harassen ==
Zeile 20: Zeile 18:
** Zeitpunkt Abholen und Zurückbringen abmachen
** Zeitpunkt Abholen und Zurückbringen abmachen
** Kosten: ca. CHF 5 pro kaputter Harass
** Kosten: ca. CHF 5 pro kaputter Harass
[[Datei:Harassenstapeln Sicherer.jpg|miniatur|Sicherer mit Grigri und fingerlosen Handschuhen.]]


== Sicherheit ==
== Sicherheit ==
Plakate (Versicherung ist Sache der Teilnehmer) gut sichtbar aufhängen
* Absperrung zwischen Harassenturm und Publikum mit Absperrband und Pfosten ist obligatorisch!
 
* Plakate (Versicherung ist Sache der Teilnehmer) gut sichtbar aufhängen
Absperrung zwischen Harassenturm und Publikum mit Absperrband und Pfosten ist obligatorisch!
* Kasse, Sicherungsseile, evtl. Musikanlage über Nacht in der Krankabine einschliessen
 
Kasse, Sicherungsseile, evtl. Musikanlage über Nacht in der Krankabine einschliessen


==== Material Sicherheit ====
==== Material Sicherheit ====
* 5 Pfosten für Absperrung (1.5m)
* 5 Pfosten für Absperrung (1.5m)
* Absperrband
* Absperrband
 
* Plakate (Versicherung ist Sache der Teilnehmer)
=== 1 Sicherer / Schicht ===
=== 1 Sicherer / Schicht ===
* Ü18
* Ü18
Zeile 37: Zeile 34:
==== Material Sicherer ====
==== Material Sicherer ====
* Grigi zum Sichern
* Grigi zum Sichern
* 1 Triact-Lock-Karabiner (oval)
* Bandschlinge (mit Ankerstich am Kran befestigen)
* Handschuhe für Sicherer (fingerlos)
* Handschuhe für Sicherer (fingerlos)
* 1 statisches Seil 70m (zum Sichern)
* Sonnenbrille oder Regenhut je nach Wetter empfehlenswert
* Sonnenbrille oder Regenhut je nach Wetter empfehlenswert
[[Datei:Harassenstapeln Harassenkran.png|miniatur|2 Harassenkranhelfer mit Helm geben die Harassen nach oben]]


=== 1 Schichtchef / Schicht ===
=== 1 Schichtchef / Schicht ===
Zeile 49: Zeile 47:


==== Material: Schichtchef ====
==== Material: Schichtchef ====
* 3 Triact-Lock-Karabiner
* 2 Triact-Lock-Karabiner (1 am Kind, das klettert und 1 am Kind, das als nächstes drankommt)
 
* Klettergurte in verschiedenen Grössen
* Helme in verschiedenen Grössen


* Klettergurte 1xL, 2xM, 2xS, 2x XS
* Helme: 3x S, 3xL
* Haargummi für Mädchen
* Haargummi für Mädchen
=== 2 Harassenkranhelfer / Schicht ===
=== 2 Harassenkranhelfer / Schicht ===
* Geben die Harassen mit Hilfe eines Seils, an dem ein Harassenhaken angemacht, ist zu den Teilnehmenden
* Im Voraus: Befestigen an jedem Harass mit der gelben Schnur einen Karabiner mit Hilfe von 3 Brezelknoten.
* Erklären dem Teilnehmenden wie es funktioniert: Harasse am Seil einhängen, hinstellen, nach oben steigen etc.
* Geben die Harassen mit Hilfe eines Seils, an dem ein Harassenhaken angemacht, ist zu den Teilnehmenden (Jeder 5. Harass eine andere Farbe, damit man schneller zählen kann.)
* Lösen nach jedem Turmsturz alle Harassen wieder.
* Erklären dem Teilnehmenden wie es funktioniert: Harasse am Seil einhängen (erst dann gilt er), hinstellen, nach oben steigen etc.
* Lösen nach jedem Turmsturz alle eingehängten Harassen wieder vom Seil.


*  
*  
[[Datei:Bsp.Sicherungssystem.png|miniatur|Ein Beispiel, wie man die Seile beim Kran anmachen kann.]]


==== Material: Harassenstapeln ====
==== Material: Harassenstapeln ====
* 2 Helme für Harassenkranhelfer
* 2 Helme für Harassenkranhelfer
* 50 Express-Karabiner für Harassen
* Harassen
* 50m gelbe Schnur für Harassen (Migros)
** 50 Express-Karabiner für Harassen
* 1 Rolle Malerklebeband (gelb, Migros)
** 50m gelbe Schnur für Harassen (Migros)
* 1 Rolle Panzerklebeband (grau, Migros)
** 1 Harassenhaken (wird am Seil befestigt, um Harassen nach oben zu geben)
* 1 Statikseil 50m weiss (Harassenkran)
* Boden
* 1 dynamisches Seil 50m (für Harassenbefestigung)
** Bodenplatte, um den ersten Harass zu befestigen
* Harassenhaken (wird am Seil befestigt, um Harassen nach oben zu geben)
* Sicherungssystem (siehe Beispielbild)
* Bodenplatte
** 1 Rolle Panzerklebeband (grau, Migros)
* Spezialseilrolle
** 1 Statikseil 50m (Harassenkran)
* Bandschlingen
** 1 Statikseil 70 (Sichern)
** 1 dynamisches Seil 50m (Harassenbefestigung)
** 1 Triact-Lock-Karabiner (oval)
** 1 Spezialseilrolle
** 1 Bandschlinge 50cm
** 1 Rolle Malerklebeband (gelb, Migros)


=== 1 Kassenbediener / Schicht ===
=== 1 Kassenbediener / Schicht ===
Zeile 82: Zeile 87:
* Nach Sturz: füllt Urkunde aus und gibt sie den Teilnehmenden ab
* Nach Sturz: füllt Urkunde aus und gibt sie den Teilnehmenden ab
* Führt Rekordtafel nach
* Führt Rekordtafel nach
[[Datei:Harassenstapeln Teilnehmerin.jpg|miniatur|Die Teilnehmerin hängt den Harass ins Seil ein.]]


==== Material: Kassenbediener ====
==== Material: Kassenbediener ====
Zeile 95: Zeile 101:


=== Teilnehmende ===
=== Teilnehmende ===
* 2 Kategorien: ab Kindergarten bis 16 Jahre und Ü16
* 2 Kategorien: ab Kindergarten bis 16 Jahre und Erwachsene (alle über 16 Jahre)


== weitere Ideen ==
== weitere Ideen ==

Aktuelle Version vom 15. Oktober 2024, 19:59 Uhr

Ziel: Gesichert auf einen möglichst hohen Turm aus Harassen steigen.

Der Harassenturm kracht zusammen.

Kran

Kran ca. 3 Monate vor Anlass organisieren

Verantwortlicher für Kranpiquet ist zu empfehlen: ganzer Tag für „Kran-Notfälle“ erreichbar. Anforderungen: Ü18, evtl. Autoprüfung, traut sich zu, den Kran zu bedienen. In erster und letzter Schicht dabei.

Harassen

Bedarf: ca. 50 Harassen

Harassen 1 Monat vor Anlass organisieren

Harassen bestellen bei:

  • z.B. Schatt Getränke AG, Isenrietstrasse 15, 8617 Mönchaltorf, 044 982 10 10
  • z.B. Getränkekreisel in Uster (Girsberger & Sieber, 044 905 69 99)
    • Zeitpunkt Abholen und Zurückbringen abmachen
    • Kosten: ca. CHF 5 pro kaputter Harass
Sicherer mit Grigri und fingerlosen Handschuhen.

Sicherheit

  • Absperrung zwischen Harassenturm und Publikum mit Absperrband und Pfosten ist obligatorisch!
  • Plakate (Versicherung ist Sache der Teilnehmer) gut sichtbar aufhängen
  • Kasse, Sicherungsseile, evtl. Musikanlage über Nacht in der Krankabine einschliessen

Material Sicherheit

  • 5 Pfosten für Absperrung (1.5m)
  • Absperrband
  • Plakate (Versicherung ist Sache der Teilnehmer)

1 Sicherer / Schicht

  • Ü18

Material Sicherer

  • Grigi zum Sichern
  • 1 Triact-Lock-Karabiner (oval)
  • Bandschlinge (mit Ankerstich am Kran befestigen)
  • Handschuhe für Sicherer (fingerlos)
  • Sonnenbrille oder Regenhut je nach Wetter empfehlenswert
2 Harassenkranhelfer mit Helm geben die Harassen nach oben

1 Schichtchef / Schicht

  • Ü18
  • zieht den Teilnehmenden einen passenden Klettergurt sowie einen passenden Helm an
  • hängt die Teilnehmenden mit Triact-Lock-Karabiner am Sicherungskarabiner ein
  • holt die Teilnehmenden beim Sturz des Turmes zurück (am besten am Schuh)

Material: Schichtchef

  • 2 Triact-Lock-Karabiner (1 am Kind, das klettert und 1 am Kind, das als nächstes drankommt)
  • Klettergurte in verschiedenen Grössen
  • Helme in verschiedenen Grössen
  • Haargummi für Mädchen

2 Harassenkranhelfer / Schicht

  • Im Voraus: Befestigen an jedem Harass mit der gelben Schnur einen Karabiner mit Hilfe von 3 Brezelknoten.
  • Geben die Harassen mit Hilfe eines Seils, an dem ein Harassenhaken angemacht, ist zu den Teilnehmenden (Jeder 5. Harass eine andere Farbe, damit man schneller zählen kann.)
  • Erklären dem Teilnehmenden wie es funktioniert: Harasse am Seil einhängen (erst dann gilt er), hinstellen, nach oben steigen etc.
  • Lösen nach jedem Turmsturz alle eingehängten Harassen wieder vom Seil.
Ein Beispiel, wie man die Seile beim Kran anmachen kann.

Material: Harassenstapeln

  • 2 Helme für Harassenkranhelfer
  • Harassen
    • 50 Express-Karabiner für Harassen
    • 50m gelbe Schnur für Harassen (Migros)
    • 1 Harassenhaken (wird am Seil befestigt, um Harassen nach oben zu geben)
  • Boden
    • Bodenplatte, um den ersten Harass zu befestigen
  • Sicherungssystem (siehe Beispielbild)
    • 1 Rolle Panzerklebeband (grau, Migros)
    • 1 Statikseil 50m (Harassenkran)
    • 1 Statikseil 70 (Sichern)
    • 1 dynamisches Seil 50m (Harassenbefestigung)
    • 1 Triact-Lock-Karabiner (oval)
    • 1 Spezialseilrolle
    • 1 Bandschlinge 50cm
    • 1 Rolle Malerklebeband (gelb, Migros)

1 Kassenbediener / Schicht

  • Führt Liste mit Teilnehmenden
  • Nimmt Geld ein und verwaltet Kasse
    • Eintritt festlegen: ca. 5 Fr. / Teilnehmenden
  • Nach Sturz: füllt Urkunde aus und gibt sie den Teilnehmenden ab
  • Führt Rekordtafel nach
Die Teilnehmerin hängt den Harass ins Seil ein.

Material: Kassenbediener

  • Tisch
  • Kasse mit ungefähr CHF 200.- Münzstück zum Wechseln
  • Cevifahne
  • Stapel-Liste: pro Tag à 100 Personen
  • Liste mit Turmhöhen bei Kasse befestigen
  • Urkunden
  • Stifte
  • evtl. Wandtafel mit aktuellen Rekorden und evtl. möglichen zu gewinnende Preisen
  • evtl. Kreide für Wandtafel

Teilnehmende

  • 2 Kategorien: ab Kindergarten bis 16 Jahre und Erwachsene (alle über 16 Jahre)

weitere Ideen

  • Schichtplan erstellen
  • Zelt für Gstältli, Kasse etc. aufbauen
  • Bänkli für Publikum bereitstellen
  • Musikanlage organisieren
  • Scheinwerfer für am Abend bereithalten
  • Preise für Gewinner organisieren
  • Getränke für Mitarbeiter bereitstellen