Windlicht: Unterschied zwischen den Versionen
Stereo (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Auf einfache Art und Weise ein Windlicht erstellen, kann auch gut im Fröschliprogramm umgesetzt werden, dazu benötigt es jedoch mehr Vorbereitung. Beschreibung“) |
Stereo (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Auf einfache Art und Weise ein Windlicht erstellen, kann auch gut im Fröschliprogramm umgesetzt werden, dazu benötigt es jedoch mehr Vorbereitung. | Auf einfache Art und Weise ein Windlicht erstellen, kann auch gut im Fröschliprogramm umgesetzt werden, dazu benötigt es jedoch mehr Vorbereitung. | ||
Beschreibung | == Beschreibung == | ||
Ein Windlicht aus alten Gonfi-Gläser erstellen | |||
== Material == | |||
Folgendes Material würd für die Arbeit benötigt: | |||
[[Datei:Windlicht Verbrauchsmaterial.jpg|miniatur|200x200px]] | |||
=== Verbrauchsmaterial === | |||
* Gonfi-Gläser | |||
* Leimstift | |||
* Seidenpapier | |||
* Kleister | |||
* Wasser für den Kleister | |||
* Teelicht | |||
* Farbiges Papier | |||
[[Datei:Windlicht Deko.jpg|miniatur|200x200px]] | |||
=== Werkzeug / Ausrüstung === | |||
* Schere | |||
* Pinsel | |||
* Kleine Schüssel (für den Kleister) | |||
* Ausstecher | |||
* Feuerzeug | |||
== Anleitung == | |||
=== Variante 1 (Gläser durch Leiter vorbereitet, für Fröschli-Progi besser geeignet) === | |||
# Seidenpapier den Gonfi-Gläser entsprechend abschneiden, am schnellsten geht es, wenn du die Seidenpapierrolle neben das Glas legst, die Höhe abmisst und entsprechend abschneidest. | |||
# Kleister gemäss der Verpackung anmischen und das Glas einkleistern | |||
# Vorbereitete Seidenpapierbahn um das Glas wickeln und sanft andrücken. Achtung, das Seidenpapier kann schnell reissen | |||
# Gläser trocknen lassen, dauert ca. 2h | |||
# Diverse Formen aus dem farbigen Papier ausstechen | |||
# Glas entsprechend dekorieren, kann auch mit Sticker oder Farbstiften erfolgen | |||
# Teelicht anzünden und hinenstellen, fertig. | |||
=== Variante 2 (alles in eine Durchlauf, ohne Vorbereitung) === | |||
# Seidenpapier den Gonfi-Gläser entsprechend abschneiden, am schnellsten geht es, wenn du die Seidenpapierrolle neben das Glas legst, die Höhe abmisst und entsprechend abschneidest. | |||
# Diverse Formen aus dem farbigen Papier ausstechen und bereit halten | |||
# Kleister gemäss der Verpackung anmischen und das Glas einkleistern | |||
# Vorbereitete Seidenpapierbahn um das Glas wickeln und sanft andrücken. Achtung, das Seidenpapier kann schnell reissen | |||
# Glas dekorieren, noch im feuchten Zustand die Papiersterne, Schneeflocken usw. anbringen | |||
# Gläser trocknen lassen, dauert ca. 2h, daher ziemlich am Anfang des Ceviprogis umsetzen damit das Glas am Ende des Progis einigermassen trocken ist. | |||
# Teelicht anzünden und hinenstellen, fertig. | |||
== Ideen für Einbettung == | |||
* Ceviweihnacht | |||
* Kerzenziehendeko | |||
* Basteln in der Weihnachtszeit | |||
* Geschichten mit Kerzen/Lichter, z.B, Die vier Lichter des Hirten Simon | |||
== Gallerie == | |||
[[Datei:Windlicht Verbrauchsmaterial.jpg|links|miniatur]] | |||
[[Datei:Windlicht Abschnitt.jpg|miniatur]] |
Version vom 28. Dezember 2018, 12:47 Uhr
Auf einfache Art und Weise ein Windlicht erstellen, kann auch gut im Fröschliprogramm umgesetzt werden, dazu benötigt es jedoch mehr Vorbereitung.
Beschreibung
Ein Windlicht aus alten Gonfi-Gläser erstellen
Material
Folgendes Material würd für die Arbeit benötigt:
Verbrauchsmaterial
- Gonfi-Gläser
- Leimstift
- Seidenpapier
- Kleister
- Wasser für den Kleister
- Teelicht
- Farbiges Papier
Werkzeug / Ausrüstung
- Schere
- Pinsel
- Kleine Schüssel (für den Kleister)
- Ausstecher
- Feuerzeug
Anleitung
Variante 1 (Gläser durch Leiter vorbereitet, für Fröschli-Progi besser geeignet)
- Seidenpapier den Gonfi-Gläser entsprechend abschneiden, am schnellsten geht es, wenn du die Seidenpapierrolle neben das Glas legst, die Höhe abmisst und entsprechend abschneidest.
- Kleister gemäss der Verpackung anmischen und das Glas einkleistern
- Vorbereitete Seidenpapierbahn um das Glas wickeln und sanft andrücken. Achtung, das Seidenpapier kann schnell reissen
- Gläser trocknen lassen, dauert ca. 2h
- Diverse Formen aus dem farbigen Papier ausstechen
- Glas entsprechend dekorieren, kann auch mit Sticker oder Farbstiften erfolgen
- Teelicht anzünden und hinenstellen, fertig.
Variante 2 (alles in eine Durchlauf, ohne Vorbereitung)
- Seidenpapier den Gonfi-Gläser entsprechend abschneiden, am schnellsten geht es, wenn du die Seidenpapierrolle neben das Glas legst, die Höhe abmisst und entsprechend abschneidest.
- Diverse Formen aus dem farbigen Papier ausstechen und bereit halten
- Kleister gemäss der Verpackung anmischen und das Glas einkleistern
- Vorbereitete Seidenpapierbahn um das Glas wickeln und sanft andrücken. Achtung, das Seidenpapier kann schnell reissen
- Glas dekorieren, noch im feuchten Zustand die Papiersterne, Schneeflocken usw. anbringen
- Gläser trocknen lassen, dauert ca. 2h, daher ziemlich am Anfang des Ceviprogis umsetzen damit das Glas am Ende des Progis einigermassen trocken ist.
- Teelicht anzünden und hinenstellen, fertig.
Ideen für Einbettung
- Ceviweihnacht
- Kerzenziehendeko
- Basteln in der Weihnachtszeit
- Geschichten mit Kerzen/Lichter, z.B, Die vier Lichter des Hirten Simon