Chäshörnli: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CeviWiki
(Rezept für Chäshörnli)
 
K (Rezept für Chäshörnli)
Zeile 4: Zeile 4:
'''Inhaltsverzeichniss:'''
'''Inhaltsverzeichniss:'''


# '''Zutaten'''
#'''Zutaten'''
# '''Vorgehen'''
#'''Vorgehen'''
# '''Abbildungsverzeichnis'''
#'''Abbildungsverzeichnis'''




Zeile 13: Zeile 13:


*      Wasser
*      Wasser
*      Salz
*Salz
*       Rahm
*      Rahm
*      Hörnli
*     Hörnli
*       Käse
*      Käse
*       Lebensmittelfarbe
*      Lebensmittelfarbe
*       Kanister mit Wasser
*      Kanister mit Wasser
*      Topf und Kelle  
*     Topf und Kelle


[[Datei:85e8cf63-660a-4fe5-9dd5-c0679d6fad79.jpg|mini|256x256px|Abbildung 2]]
[[Datei:85e8cf63-660a-4fe5-9dd5-c0679d6fad79.jpg|mini|256x256px|Abbildung 2]]

Version vom 9. Januar 2021, 19:36 Uhr

Für ein Ceviprogram draussen im Wald sind farbige Chäshörnli das passende Zvieri für die ganze Gruppe!


Inhaltsverzeichniss:

  1. Zutaten
  2. Vorgehen
  3. Abbildungsverzeichnis


1.      Zutaten:

Abbildung 1
  •       Wasser
  • Salz
  •       Rahm
  •     Hörnli
  •       Käse
  •       Lebensmittelfarbe
  •       Kanister mit Wasser
  •     Topf und Kelle
Abbildung 2


2.      Vorgehen:


Schritt 1: Ein gut brennendes Feuer auf einer gesicherten Feuerstelle machen

Schritt 2: Den Topf über dem Feuer halten und das darin eingefüllte Wasser mit Salz zum Aufkochen bringen

Schritt 3: Sobald das Wasser anfängt zu blubbern, die Hörnli in den Topf beifügen

Schritt 4: Sobald die Hörnli gekocht sind, das Wasser vorsichtig auslehren

Schritt 5: Rahm, Käse und bei bedarf noch die Lebensmittelfarbe in den Topf beifügen und alles gut umrühren


3.      Abbildungsverzeichnis:


Abbildung 1: Meitliweekend 2017 | Flickr

Abbildung 3

Abbildung 2: Meitliweekend 2017 | Flickr

Abbildung 3: von meiner Kamera