Doppelterachter: Unterschied zwischen den Versionen
Ago (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Ago (Diskussion | Beiträge) (Änderungen am Layout.) |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
Mit diesen Schritten schaffst du es zu deinem eigenen gestecktem Achterknoten zum Anseilen oder ähnlichem. | Mit diesen Schritten schaffst du es zu deinem eigenen gestecktem Achterknoten zum Anseilen oder ähnlichem. | ||
<gallery mode="nolines" widths="400" heights="300" perrow="2" caption="Galerie mit Schritten für den Achter"> | <gallery mode="nolines" widths="400" heights="300" perrow="2" caption="Galerie mit Schritten für den Achter"> | ||
Datei:Doppelter Achter Ausgangslage.jpg|1. Um den doppelten Achter zu knüpfen, knüpfen wir zuerst den einfachen Achter. | |||
Datei:DoppelterAchter3.jpg|2. Führe das Seil durch die Schlaufe zurück. | |||
Datei:Dachter 4.jpg|3. Beende den Knoten, indem du dem Verlauf weiter folgst. | |||
Datei:Gesteckter doppelter Achter.jpg|4. Bravo! Du hast soeben den doppelten Achter geknüpft. | |||
</gallery> | </gallery> | ||
[[Datei:Doppelter Achter Ausgangslage.jpg|zentriert|mini|Um den doppelten Achter zu knüpfen, knüpfen wir zuerst den einfachen Achter.]] | [[Datei:Doppelter Achter Ausgangslage.jpg|zentriert|mini|Um den doppelten Achter zu knüpfen, knüpfen wir zuerst den einfachen Achter.]] |
Version vom 21. Januar 2021, 22:56 Uhr
Doppelter Achterknoten
Anwendung |
Anseilen |
Material |
Keine |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Besonderes |
|
Anwendungsbeispiele
- Anseilen eines Klettergurtes
- Verbinden von zwei Seilen
- nicht zulaufende Schlaufen
Anleitung
Mit diesen Schritten schaffst du es zu deinem eigenen gestecktem Achterknoten zum Anseilen oder ähnlichem.
- Galerie mit Schritten für den Achter