300
Bearbeitungen
Apego (Diskussion | Beiträge) (WC- und Törlifangis hinzugefügt.) |
Apego (Diskussion | Beiträge) K (K) |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
Fangis ist ein uraltes Spiel. Zum ersten Mal schriftlich erwähnt ist es in einem Edikt vom englischen König Edward III. (Regierungszeit 1327–1377), der sich damals über den Lärm der Fangis spielenden Leute vor seinem Fenster aufregte. | Fangis ist ein uraltes Spiel. Zum ersten Mal schriftlich erwähnt ist es in einem Edikt vom englischen König Edward III. (Regierungszeit 1327–1377), der sich damals über den Lärm der Fangis spielenden Leute vor seinem Fenster aufregte. Allerdings kann man annehmen, dass das Spiel noch um einiges älter ist. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fangen&oldid=182050317 Quelle: Wikipedia] | ||
==Grundform== | ==Grundform== | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
==Varianten== | ==Varianten== | ||
Es gibt unzählige Varianten dieses Spiels, welche z.T. je nach Region unterschiedlich genannt werden. Von einigen Varianten existieren weitere Untervarianten, einige davon sind unten aufgeführt. Die Liste ist nicht abschliessend. | Es gibt unzählige Varianten dieses Spiels, welche z. T. je nach Region unterschiedlich genannt werden. Von einigen Varianten existieren weitere Untervarianten, einige davon sind unten aufgeführt. Die Liste ist nicht abschliessend. | ||
===Hochfangis=== | ===Hochfangis=== | ||
Zeile 61: | Zeile 61: | ||
Die Fänger imitieren ein Tier, welches den ersten Fängern vom Spielleiter zugewiesen wurde. Sobald ein Fänger jemanden gefangen hat, wird diese Person zum Fänger, der vorherige Fänger ist wieder frei. Der vorherige Fänger nennt dem Neuen ein Tier, dass dieser imitieren muss, bis er jemand neuen gefangen hat. | Die Fänger imitieren ein Tier, welches den ersten Fängern vom Spielleiter zugewiesen wurde. Sobald ein Fänger jemanden gefangen hat, wird diese Person zum Fänger, der vorherige Fänger ist wieder frei. Der vorherige Fänger nennt dem Neuen ein Tier, dass dieser imitieren muss, bis er jemand neuen gefangen hat. | ||
Erfahrungsgemäss lebt diese Variante stark von den lustigen Tierimitationen. Darum lohnt es sich auch in grösseren Gruppen, einen hohen Fängeranteil (ca. 1/3) zu wählen. | Erfahrungsgemäss lebt diese Variante stark von den lustigen Tierimitationen. Darum lohnt es sich auch in grösseren Gruppen, einen hohen Fängeranteil (ca. 1/3) zu wählen. | ||
===Fangis zu einer Rahmenhandlung=== | ===Fangis zu einer Rahmenhandlung=== | ||
Zeile 70: | Zeile 70: | ||
''Rahmenhandlung:'' Dem Cowboy sind die Rinder abgehauen und er muss sie wieder einfangen. | ''Rahmenhandlung:'' Dem Cowboy sind die Rinder abgehauen und er muss sie wieder einfangen. | ||
''Mögliches Spiel:'' Alle TNs sind Rinder (normale Mitspieler), d.h., sie halten sich die Hände mit ausgestreckten Zeigefingern an den Kopf, als ob sie Hörner hätten. Zudem rufen sie "Muh! Muh!" Der Cowboy (Fänger) schwingt einen Arm über dem Kopf, als ob er sein Lasso schwänge. Sobald der Cowboy ein Rind mit der Hand berührt hat, wird dieses zu einem Cowboy und fängt auch. Das Spiel ist fertig, wenn alle Rinder gefangen wurden. | ''Mögliches Spiel:'' Alle TNs sind Rinder (normale Mitspieler), d. h., sie halten sich die Hände mit ausgestreckten Zeigefingern an den Kopf, als ob sie Hörner hätten. Zudem rufen sie "Muh! Muh!" Der Cowboy (Fänger) schwingt einen Arm über dem Kopf, als ob er sein Lasso schwänge. Sobald der Cowboy ein Rind mit der Hand berührt hat, wird dieses zu einem Cowboy und fängt auch. Das Spiel ist fertig, wenn alle Rinder gefangen wurden. | ||
Bearbeitungen