300
Bearbeitungen
Apego (Diskussion | Beiträge) (Kettenfangis 1&2 hinzugefügt.) |
Apego (Diskussion | Beiträge) (Bilder hinzugefügt.) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Fangis ist wohl eines der klassisten Spiele überhaupt, von dem es unzählige Varianten gibt. Im Grundsatz geht es jedoch immer darum, dass die Fänger die andern Mitspieler "fangen" bzw. mit der Hand berühren. Daraufhin muss die gefangene Person entweder etwas bestimmtes tun oder wird selbst zu einem Fänger. | |||
Fangis ist wohl eines der klassisten Spiele überhaupt | |||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
Zeile 26: | Zeile 14: | ||
===Hochfangis=== | ===Hochfangis=== | ||
Wie die Grundform, allerdings können Spieler, die auf besimmten Flächen / Objekten stehen (''Hoch'') nicht gefangen werden. Die Fänger haben allerdings die Möglichkeit, einen Gejagten innert einer Frist vom ''Hoch'' herunter zu zwingen. Dazu wird oft ein Spruch aufgesagt wie z.B. "Vögeli, Vögeli, flüg us in es anders Huus!" Spätestens, wenn das Sprüchli fertig gesagt ist, muss der Gejagte das ''Hoch'' verlassen haben. | Wie die Grundform, allerdings können Spieler, die auf besimmten Flächen / Objekten stehen (''Hoch'') nicht gefangen werden. Die Fänger haben allerdings die Möglichkeit, einen Gejagten innert einer Frist vom ''Hoch'' herunter zu zwingen. Dazu wird oft ein Spruch aufgesagt wie z.B. "Vögeli, Vögeli, flüg us in es anders Huus!" Spätestens, wenn das Sprüchli fertig gesagt ist, muss der Gejagte das ''Hoch'' verlassen haben. | ||
===Aufgabenfangis=== | |||
Sobald jemand gefangen wurde, muss diese Person etwas bestimmtes tun, z.&8239;B. Hampelmann, Liegestützen, dreimal um einen Baum rennen ect. | |||
===Bändelfangis 1=== | ===Bändelfangis 1=== | ||
Zeile 43: | Zeile 34: | ||
===WC-Fangis=== | ===WC-Fangis=== | ||
[[Datei:Logo.png|miniatur|WC-Stellung (Skizze folgt)]] | |||
Sobald ein Fänger jemanden fängt, wird der zu einem WC und darf sich nicht mehr von der Stelle bewegen. Das "WC" kann befreit werden, indem ein anderer freier Spieler auf das "WC" sitzt und die Spülung betätigt. Spieler, die auf einem "WC" sitzen, können nicht gefangen werden. | Sobald ein Fänger jemanden fängt, wird der zu einem WC und darf sich nicht mehr von der Stelle bewegen. Das "WC" kann befreit werden, indem ein anderer freier Spieler auf das "WC" sitzt und die Spülung betätigt. Spieler, die auf einem "WC" sitzen, können nicht gefangen werden. | ||
Zeile 49: | Zeile 41: | ||
===Kettenfangis 2=== | ===Kettenfangis 2=== | ||
[[Datei:Logo.png|miniatur|Prinzipskizze der Kette (Skizze folgt)]] | |||
Sobald jemand gefangen wird, stellt er sich an einen vorher festgelegten Ort (z. B. einen Baum) und berührt ihn mit einer Hand so, dass jemand zwischen dem Baum und dem Gefangenen durchschlüpfen kann. Weitere Gefangene bilden eine Reihe / Kette, indem sich alle Gefangenen an den Händen halten. Gelingt es nun einem freien Spieler, irgendwo unter den Armen der Gefangenen durchzuschlüpfen, wird die Kette dort aufgetrennt sind die Gefangenen, die nicht auf der Seite des festgelegten Ortes sind, werden befreit. | Sobald jemand gefangen wird, stellt er sich an einen vorher festgelegten Ort (z. B. einen Baum) und berührt ihn mit einer Hand so, dass jemand zwischen dem Baum und dem Gefangenen durchschlüpfen kann. Weitere Gefangene bilden eine Reihe / Kette, indem sich alle Gefangenen an den Händen halten. Gelingt es nun einem freien Spieler, irgendwo unter den Armen der Gefangenen durchzuschlüpfen, wird die Kette dort aufgetrennt sind die Gefangenen, die nicht auf der Seite des festgelegten Ortes sind, werden befreit. | ||
Bearbeitungen