Zum Inhalt springen

Cup-Cake-Badebomben selber herstellen: Unterschied zwischen den Versionen

K
Rechtschreibung und Formatierung optimiert.
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Rechtschreibung und Formatierung optimiert.)
Zeile 1: Zeile 1:
Die Anleitung besteht aus zwei Teilen. Zuerst wird der Boden, danach das Topping erstellt. Die Mengen reichen für 12 kleine Cup-Cake-Silikonförmchen.
Die Anleitung besteht aus zwei Teilen. Zuerst wird der Boden, danach das Topping erstellt. Die Mengen reichen für 12 kleine Cup-Cake-Silikonförmchen.


'''Anleitung für die Zubereitung des "Bodens":'''
==Anleitung für die Zubereitung des "Bodens"==
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|60g Kokosfett
|60 g Kokosfett
|im Wasserbad schmelzen
|im Wasserbad schmelzen
|-
|-
|5 Tropfen Lebensmittelfarbe
|5 Tropfen Lebensmittelfarbe
3 Tropfen Duftöl
3 Tropfen Duftöl
|dazugeben, verrühren, bis sich die Farbe in viele kleine Kügelchen aufgeteilt hat
|dazugeben, verrühren, bis sich die Farbe in viele kleine Kügelchen aufgeteilt hat
|-
|-
|200g Natron
|200 g Natron
100g Zitronensäure
100 g Zitronensäure


50g Milchpulver
50 g Milchpulver
|alle Zutaten zusammen vermischen, ev. mit Wasserzerstäuber wenig Wasser dazu sprühen und gleich einkneten. So viel Wasser zugeben, bis sich die Masse wie feuchter Sand anfühlt.
|alle Zutaten zusammen vermischen, ev. mit Wasserzerstäuber wenig Wasser dazu sprühen und gleich einkneten. So viel Wasser zugeben, bis sich die Masse wie feuchter Sand anfühlt.
|-
|-
|12 Muffinsilikonförmchen
|12 Muffinsilikonförmchen
|Masse in 12 kleine Muffinsilikonförmchen (z.B. Migros 5.90 Fr.) drücken, beiseite stellen
|Masse in 12 kleine Muffinsilikonförmchen (z. B. Migros 5.90 Fr.) drücken, beiseite stellen
|}'''Anleitung für die Zubereitung des "Toppings":'''
|}
 
==Anleitung für die Zubereitung des "Toppings"==
 
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|125g Kokosfett
|125 g Kokosfett
25g Sheabutter (oder Body Butter, z.B. BodySoul von Müller)
25 g Sheabutter (oder Body Butter, z. B. BodySoul von Müller)
|michen und im Wasserbad schmelzen
|mischen und im Wasserbad schmelzen
|-
|-
|3 Tropfen Duftöl
|3 Tropfen Duftöl
5 Tropfen Lebensmittelfarbe
5 Tropfen Lebensmittelfarbe
|dazugeben, verrühren, bis sich die Farbe in viile kleine Kügelchen aufgeteilt hat
|dazugeben, verrühren, bis sich die Farbe in viile kleine Kügelchen aufgeteilt hat
|-
|-
|80g Natron
|80 g Natron
40g Stärke (z.B. Maizena)
40 g Stärke (z. B. Maizena)


40g Milchpulver
40 g Milchpulver


40g Zitronensäure
40 g Zitronensäure
|alle Zutaten zusammen mischen, mit dem Schneebesen des Mixers so lange mixen, bis sich die Masse vom Fett trennt, Fett abschütten, ev. Masse von Hand ausdrücken und zähe Masse in einen Spitzbeutel füllen. Topping auf den Boden aufspritzen
|alle Zutaten zusammen mischen, mit dem Schneebesen des Mixers so lange mixen, bis sich die Masse vom Fett trennt, Fett abschütten, ev. Masse von Hand ausdrücken und zähe Masse in einen Spitzbeutel füllen. Topping auf den Boden aufspritzen
|-
|-
|div. Zuckerdeko, kleine Badeperlen, Badesalz
|div. Zuckerdeko, kleine Badeperlen, Badesalz
|verziehren, sofort für ca. 10min ins Gefriefach stellen (ein Cup-Cake um den anderen aufspritzen, verzieren und gleich kaltstellen!)
|verziehren, sofort für ca. 10 min ins Gefrierfach stellen (ein Cup-Cake um den anderen aufspritzen, verzieren und gleich kaltstellen!)
|}
|}
'''Fertige Cup-Cakes bei Zimmertemperatur 3-4 Tage trocknen lassen, erst dann verpacken!'''
 
'''Fertige Cup-Cakes bei Zimmertemperatur 3–4 Tage trocknen lassen, erst dann verpacken!'''


weiteres spezielles Material:
weiteres spezielles Material:
* Wasserbad
* Wasserbad
* Wasserzerstäber
* Wasserzerstäuber
* Spritzsack mit sternförmiger Tülle
* Spritzsack mit sternförmiger Tülle
* Gefrierschrank
* Gefrierschrank
Zeile 50: Zeile 54:
* Kokosfett (Migros, zum Anbraten)
* Kokosfett (Migros, zum Anbraten)
* Natron (Migros, zum Backen)
* Natron (Migros, zum Backen)
* Zitronensäure (Müller, zum Putzen oder Coop zum Backen/Einmachen, viel teurer!)
* Zitronensäure (Müller, zum Putzen oder Coop zum Backen / Einmachen, viel teurer!)
* Milchpulver (Migros, bei der Milch)
* Milchpulver (Migros, bei der Milch)
* Duftöl (Migros, bei Bastelartikel zur Seifenherstellung oder in der Drogerie)
* Duftöl (Migros, bei Bastelartikel zur Seifenherstellung oder in der Drogerie)
300

Bearbeitungen