72
Bearbeitungen
K (→Aufbau) |
(→Aufbau: Tipps & Tricks) |
||
Zeile 56: | Zeile 56: | ||
== Anwendungsbeispiele == | == Anwendungsbeispiele == | ||
Das Nomadenzelt ist sehr geeignet sowohl als Aufenthalts- bzw. Esszelt, als auch für ein Materialzelt. Man kann auch darin , wie in einem Massenschlag, übernachten. Es ist besonders bei schlechterem Wetter sehr geeignet, da es, im Gegensatz zum Sarasani, rundherum geschlossen ist. Durch seine Form hat dieses Zelt, im Verhältnis zum verwendeten Material, eine grosse geschützte Nutzfläche. | Das Nomadenzelt ist sehr geeignet sowohl als Aufenthalts- bzw. Esszelt, als auch für ein Materialzelt. Man kann auch darin , wie in einem Massenschlag, übernachten. Es ist besonders bei schlechterem Wetter sehr geeignet, da es, im Gegensatz zum [[Sarasani]], rundherum geschlossen ist. Durch seine Form hat dieses Zelt, im Verhältnis zum verwendeten Material, eine grosse geschützte Nutzfläche. | ||
== | == Tipps & Tricks == | ||
Beim Nomadenzelt können einige Tricks einem das Leben einfacher machen und einige Tipps sind noch coole Ideen. | |||
* Kleine Holzbrettchen: Man sollte immer welche dabei haben, im Falle das Gelände nicht Eben ist. Mit den Brettchen kann man einzelne Stangen unterstellen. | |||
* Seile bei Wind: Bei starkem Wind können Statik- oder Hanfseile, welche diagonal über das Nomadenzelt gespannt sind, dabei Helfen, dass die Stangen nicht umfallen. | |||
* Seile, statt Zeltschnüre: Zeltschnüre können bei einem Nomadenzelt schnell reissen, dadurch ist es empfehlenswert, diese durch kleine, dünne Seile auszutauschen. | |||
* Einkerbung an Pflöcke: Durch eine kleinere Einkerbung an der, zum Zelt abgewandten, Seite verhindert, dass das Seil abrutschen kann . | |||
* Feuerstelle: Durch Weglassen einer der obersten Blachen kann man im Zelt eine kleine offene Feuerstelle betreiben. | |||
* Innenausbau: Der Innenausbau (z.B. Tische, Bänke, Werkzeug-Gestell, ...) kann vereinfacht werden, indem man die Stangen des Nomadenzeltes mitbenutzt. | |||
* Notausgang: Ein Notausgang ist ganz einfach erstellt, indem man eine der untersten Blachen nur unregelmässig zuknöpft und nicht in die Heringe einhängt (Signalisieren und Freihalten!!!) | |||
== Literatur == | |||
* kennen + können: S. 214 | * kennen + können: S. 214 | ||
* Bautipps: S. 4-15 | * Bautipps: S. 4-15 |
Bearbeitungen