64
Bearbeitungen
(Entwurf_02) |
(Entwurf_03) |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
|- | |- | ||
|Tage bis fällig* | |Tage bis fällig* | ||
|Hier muss definiert werden, in welchem Zeitraum die gestellten Rechnungen bezahlt werden müssen. Es sind die gewünschten Tage | |Hier muss definiert werden, in welchem Zeitraum die gestellten Rechnungen bezahlt werden müssen. Es sind die gewünschten Tage (in ganzen Zahlen) einzugeben. | ||
|- | |- | ||
|Absender Adresse | |Absender Adresse | ||
|Hier kann die Absender Adresse eingegeben werden. | |Hier kann die Absender Adresse eingegeben werden. Diese wird bei Rechnungen oben links dargestellt. Wird eigenes Briefpapier verwendet, kann dies Feld leer gelassen werden. | ||
|- | |- | ||
|Absender E-Mail | |Absender E-Mail | ||
| | |Werden Rechnungen via E-Mail versendet, wird normalerweise die Haupt-E-Mail Adresse des Rechnungssteller verwendet. Möchte man eine andere, zum Beispiel eine allgemeine E-Mail Adresse verwenden, kann diese hier eingegeben werden. | ||
|- | |- | ||
|Zahlungsinformationen | |Zahlungsinformationen | ||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
|- | |- | ||
|MwSt. Nummer | |MwSt. Nummer | ||
|Unterliegt dein Verein, deine Abteilung der | |Unterliegt dein Verein, deine Abteilung der Mehrwertsteuerpflicht, kann hier die MwSt. Nummer eingegeben werden. Diese erscheint anschliessend automatisch auf den Rechnungen. | ||
|- | |||
| colspan="2" |*Pflichtfeld | |||
|} | |} | ||
=== Einzahlungsschein === | === Einzahlungsschein === | ||
In den Rechnungseinstellungen muss ein Einzahlungsschein ausgewählt werden. Dieser wird bei der Rechnungsstellung automatisch, mit den definierten Einstellungen generiert. | |||
==== Roter Einzahlungsschein Post (CH) ==== | ==== Roter Einzahlungsschein Post (CH) ==== | ||
==== Roter Einzahlungsschein Bank (CH) ==== | ==== Roter Einzahlungsschein Bank (CH) ==== | ||
{| class="wikitable mw-collapsible" | |||
!Titel | |||
!Beschreibung | |||
!Bespiel | |||
!Legende | |||
|- | |||
|Einzahlung für* | |||
|Hier müssen die Angaben der Bank eingegeben werden. Es ist mindestens der Bankname, sowie wie deren PLZ und Ort einzugeben. Diese Angaben erhälst du von deiner Bank. | |||
|Bank Cevi AG | |||
8000 Zürich | |||
|1 | |||
|- | |||
|Absender Adresse | |||
|... | |||
| | |||
| | |||
|- | |||
|IBAN | |||
|Hier kann die IBAN Nummer des hinterlegten Kontos eingegeben werden. Diese Angaben erhälst du von deiner Bank. | |||
|CH93 0076 2011 6238 5295 7 | |||
|2 | |||
|- | |||
|Kontonummer* | |||
|Hier muss die Kontonummer des hinterlegten Kontos eingegeben werden. Diese Angaben erhälst du von deiner Bank. | |||
|01-16251-5 | |||
|3 | |||
|- | |||
|Zugunsten von | |||
|Hier kann die Adresse des Kontoinhabers eingegeben werden. Im Normalfall besteht diese Adresse aus Bezeichnung, PLZ und Ort. Diese erscheint auch auf dem Einzahlungsschein. | |||
Es ist wichtig, dass die Adresse eingeben wird, welche bei der Bank angegeben wurde. Im Zweifelsfall erhälst du diese Angaben von deiner Bank. | |||
|Cevi Schweiz | |||
8021 Zürich | |||
|4 | |||
|- | |||
| colspan="2" |*Pflichtfeld | |||
| | |||
| | |||
|} | |||
==== Oranger Einzahlungsschein Post (CH) ==== | ==== Oranger Einzahlungsschein Post (CH) ==== |
Bearbeitungen