Zum Inhalt springen

Kreisbund: Unterschied zwischen den Versionen

196 Bytes hinzugefügt ,  7. Januar 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
''Affenfaust (oder auch Kinderknoten). Ein nicht alltäglicher Knoten mit seinen ganz eigenen Tücken.''{{Infobox Knoten
''Der Kreisbund ist dem Kreuzbund in Aufbau und Anwendung sehr ähnlich.''{{Infobox Knoten
| Bild            =AffenfaustAmCevihemd.jpg  
| Bild            =Kreisbund fertig 02.jpg  
| Bildunterschrift =Affenfaust am Cevihemd
| Bildunterschrift =Fertiger Kreisbund
| Vorteile        =  
| Vorteile        =  
* Zierknoten :-)
*Hält gut, falls gut angezogen
*Kann bei verschiedensten Dicken von Pfösten od. Ästen gebraucht werden
| Nachteile        =  
| Nachteile        =  
* Zeitintensiv für nicht versierte Personen
*Muss zwingend gut angezogen sein damit er hält.
* Wenige Verwendungszwecke
|Anwendung=*Senkrechte Verbindung von zwei Pfösten, bspw. Lagerküche
* Wird einmal gemacht und bleibt meist so
*Basteln von Lagerabzeichen|Material=* Schnur oder Seil
}}
* Zwei Pfösten/Äste}}


== Anwendungsbeispiele ==
== Anwendungsbeispiele ==
Im Gegensatz zu anderen Knoten ist die Anwendung der Affenfaust nicht überall möglich. Folgende drei Bereiche sind zu erwähnen
Der Kreisbund ist sehr vielseitig und kann an vielen Orten angewendet werden.
* '''Als Zierknoten'''  Zum Beispiel als Knoten am Cevihemd oder einfach so
* Aufbau von Lagerküchen-Bauten
* '''Als Gewicht am Ende eines Seiles'''  Vor allem nützlich, wenn man dieses Seil werfen will (z. B. über einen Ast am Baum)
* Materialgestelle
* '''Beim Klettern'''  Als Klemmsicherung. Bietet sich dort an, wo metallische Klemmen nicht erlaubt sind.
* Hollywood-Schaukel
* Lagerabzeichen
* uvm.


== Anleitung ==
== Anleitung ==
Mit diesen neuen Schritten schaffst du es zu deiner eigenen Affenfaust. Sei dir bewusst, dass der Knoten nicht ganz einfach ist und etwas Geduld braucht.<gallery mode="nolines" caption="Galerie mit Schritten für die Affenfaust" widths="400" heights="300" perrow="2">
Mit diesen Schritten schaffst du es zu deinem eigenen Kreisbund<gallery mode="nolines" caption="Galerie mit Schritten für den Kreisbund" widths="400" heights="300" perrow="2">
Datei:Affenfaust - Schritt 1.jpeg|Schritt 1
Datei:Kreisbund Anleitung 01.jpg|Schritt 1 Ausgangslage
Datei:Affenfaust Schritt 2.jpg|Schritt 2
Datei:Kreisbund Anleitung 02.jpg|Schritt 2 Man beginnt an einem der beiden Querpfösten mit einem Mastwurf. Dabei ist es empfehlenswert, ein etwas längeres Ende zu lassen, um am Schluss mit einem Samariter abschliessen zu können.
Datei:Affenfaust Schritt 3.jpg|Schritt 3
Datei:Kreisbund Anleitung 03.jpg|Schritt 3 Wickeln gemäss Bildern. Mehrmals wiederholen.
Datei:Affenfaust Schritt 3a.jpg|Schritt 3a
Datei:Kreisbund Anleitung 04.jpg|Schritt 4
Datei:Affenfaust Schritt 3b.jpg|Schritt 3b
Datei:Kreisbund Anleitung 05.jpg|Schritt 5
Datei:Affenfaust Schritt 4.jpg|Schritt 4
Datei:Kreisbund Anleitung 06.jpg|Schritt 6
Datei:Affenfaust Schritt 5.jpg|Schritt 5
Datei:Kreisbund Anleitung 07.jpg|Schritt 7 Wie beim Kreuz- oder Parallelbund werden die Schnüre zwischen den beiden Pfösten durch mehrmaliges Umwickeln mit grosser Kraft gespannt.
Datei:Affenfaust Schritt 5a.jpg|Schritt 5a
Datei:Kreisbund Anleitung 08.jpg|Schritt 8
Datei:Affenfaust Schritt 6.jpg|Schritt 6
Datei:Kreisbund Anleitung 09.jpg|Schritt 9
Datei:Affenfaust Schritt 7.jpg|Schritt 7
Datei:Kreisbund Anleitung 10.jpg|Schritt 10
Datei:Affenfaust Schritt 8.jpg|Schritt 8
Datei:Kreisbund Anleitung 11.jpg|Schritt 11 Die beiden Enden werden durch einen Samariter verknüpft.
Datei:Affenfaust Schritt 8a.jpg|Schritt 8a
Datei:Kreisbund Anleitung 12.jpg|Schritt 12
Datei:Affenfaust Schritt 9.jpg|Schritt 9
</gallery>Eine Anleitung im PDF-Format ist [https://wiki.cevi-zhshgl.ch/images/3/3c/Affenfaust_Anleitung.pdf hier] zu finden.
</gallery>Eine Anleitung im PDF-Format ist [https://wiki.cevi-zhshgl.ch/images/3/3c/Affenfaust_Anleitung.pdf hier] zu finden.


[[Kategorie:Knoten]]
[[Kategorie:Knoten]]
120

Bearbeitungen