105
Bearbeitungen
(Duplizieren eines Anlasses / Lagers) |
|||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
=== Allgemeine FAQ's === | === Allgemeine FAQ's === | ||
Dokumentation zum Rechnungstool: [[CeviDB Rechnungen]] | Dokumentation zum Rechnungstool: [[CeviDB Rechnungen]] | ||
==== Wie kann ich einen aktiven Filter speichern? ==== | |||
Wenn du bei aktivem Filter im unter “Weitere Ansichten” den Eintrag “Neuer […] Filter” wählst, wird der aktive Filter angezeigt und du kannst ihn speichern. | |||
==== Gibt es eine Übersicht mit allen Berechtigungen? ==== | ==== Gibt es eine Übersicht mit allen Berechtigungen? ==== | ||
Zeile 65: | Zeile 68: | ||
==== Kann ich verhindern, dass sich Teilnehmer selbst in die CeviDB einloggen? ==== | ==== Kann ich verhindern, dass sich Teilnehmer selbst in die CeviDB einloggen? ==== | ||
Ja. In die CeviDB kann sich nur einloggen, wer eine Haupt E-Mail eingetragen hat. Wenn du die Haupt E-Mail leer lässt und die Adresse stattdessen unter “Weitere E-Mails” erfasst (“Versand” Häkchen nicht vergessen), kann sich die Person nicht selbst in die DB einloggen. | Ja. In die CeviDB kann sich nur einloggen, wer eine Haupt E-Mail eingetragen hat. Wenn du die Haupt E-Mail leer lässt und die Adresse stattdessen unter “Weitere E-Mails” erfasst (“Versand” Häkchen nicht vergessen), kann sich die Person nicht selbst in die DB einloggen. | ||
==== Wie kann ich ein neues Arbeitsgebiet eröffnen? ==== | |||
Um ein neues Arbeitsgebiet anzulegen brauchst du die Rolle “Administrator/-in Cevi DB” auf Stufe deiner Ortsgruppe. Falls in eurer Ortsgruppe niemand diese Rolle hat oder die entsprechende Person verschollen ist, meldet euch bei der Geschäftsstelle. | |||
==== Wie soll ein Cevi-E (oder andere Ehemalige) erfasst werden? ==== | |||
Ihr habt verschiedene Möglichkeiten einen Cevi-E zu erfassen. Ihr könnt ihn als Gruppe vom Typ “Team” oder als Gruppe vom Typ “Extern” führen. Für einen aktiven Cevi-E ist es aber wohl am sinnvollsten ein eigenes Arbeitsgebiet zu eröffnen. Der Entscheid ob ihr Cevi-E Mitglieder als Team/Stufe oder als Externe führt, wirkt sich sowohl auf euren Kopfbatzen wie auch auf die Leistungen des Regionalverbands für diese Personen aus (das folgende gilt für den RV ZH-SG-GL): | |||
* '''Team/Stufe:''' In diesem Fall müsst ihr für die Cevi-E Mitglieder Kopfbatzen bezahlen. Im Gegenzug erhalten sie die gleichen Leistungen wie Passiv-Mitglieder der Region also zum Beispiel eine Y-Card und das CeviExtra. | |||
* '''Externe:''' In diesem Fall verrechnen wir euch nichts für die Cevi-E Mitglieder. Sie erhalten aber auch keine Leistungen vom Regionalverband. | |||
Ihr könnte natürlich auch beide Gruppentypen führen und die Mitglieder selbst entscheiden lassen. Wenn ihr den Kopfbatzen euren Cevi-E Mitgliedern weiter verrechnet, ist das für diese immer noch günstiger als direkt Passiv-Mitglied beim RV zu werden. | |||
==== Muss ich im Verein eine separate Gruppe für den Vorstand erstellen? ==== | |||
Wir denken, das wäre sinnvoll. Ihr könnt aber beinahe alle Rechte der Vorstandsmitglieder auch ohne Vorstand abbilden: | |||
* Die Rolle “Präsident” hat die gleichen Rechte wie der Adressverantwortliche (lesen und schreiben aller Gruppen/Kontakte des Vereins). Im Gegensatz zum Adressverantwortlichen kann der Präsident aber von anderen Präsidenten, ALs, … gesehen werden. | |||
* Alle anderen Vorstandsmitglieder haben die gleichen Rechte wie ein “Freier Mitarbeiter” (lesen aller Gruppen/Kontakte des Vereins) | |||
* Zusätzlich kann der Finanzverantwortliche die Kontakte in allen Spendergruppen sehen. Das kannst du aber auch erreichen, indem du ihn dort als Spendenverwalter einträgst. | |||
==== Verschieben von Gruppen ==== | |||
Gruppen lassen sich beinahe beliebig in der Datenbank verschieben. Die angezeigten Ziele hängen von den eigenen Rechten ab. Bei Sonderwünschen bitte die DB-Administratoren kontaktieren: cevidb(at)cevi.ch | |||
=== FAQ für Vorstände / Kassiers === | |||
==== Gibt es ein Rechnungstool in der CeviDB? ==== | |||
Ja. Weitere Informationen dazu findest du unter [[CeviDB Rechnungen]]. | |||
==== Wer wird alles in der Statistik erfasst? Für wen wird der Mitgliederbeitrag verrechnet? ==== | |||
In der Statistik werden folgende Einträge nicht gezählt: | |||
* Alle Einträge in einer Gruppen vom Typ “Extern” oder “Spender” | |||
* Alle Einträge mit der Rolle “Freie/-r Mitarbeiter/-in” | |||
Ein Kontakt wird nur einmal gezählt, auch wenn er mehrere Rollen zugewiesen hat. | |||
Grundsätzlich wird für alle von der Statistik erfassten Personen ein Mitgliederbeitrag eingefordert. Der Mitgliederbeitrag wird aber nicht automatisch verrechnet. Die Regionalverbände können zum Beispiel für bestimmte Altersgruppen Sonderregeln vorsehen. | |||
=== FAQ zu Kursen und Lagern === | === FAQ zu Kursen und Lagern === |
Bearbeitungen