131
Bearbeitungen
(→Region) |
|||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
o regelmässige Information (Programm, Leiterwechsel, Elternanlass...) | o regelmässige Information (Programm, Leiterwechsel, Elternanlass...) | ||
o | o Werbung machen | ||
o Adressverwaltung | o Adressverwaltung | ||
Zeile 274: | Zeile 274: | ||
==Jahrescheckliste für Ortsgruppenleiter*innen== | ==Jahrescheckliste für Ortsgruppenleiter*innen== | ||
in | Die folgende Checkliste ist ein Ergebnis der Abteilungsleiter*innen-Foren. Sie soll eine Gedankenstütze innerhalb der Jahresplanung sein. Es wird von einer Jungschar ausgegangen, die ein Pfingstlager und ein Sommerlager durchführt. | ||
Die Checkliste kann je nach Ortsgruppenspezifischen Anlässen noch beliebig erweitert und verändert werden. | |||
==== Jahresaufgaben ohne festes Datum ==== | |||
o Eltern-Infobriefe schreiben, Spenden- oder Mitgliederbeitrag einfordern | |||
o Elternabend organisieren | |||
o Infofluss Region-Team und Team-Region gewährleisten | |||
o Laufend die Lager und Weekends dem Lotteriefonds anmelden. (mehr Infos? Mail ins Sekki) | |||
==== Januar/Februar ==== | |||
o Alle Lager aus dem Vorjahr dem Lotteriefonds und BSV anmelden - falls noch nicht gemacht | |||
o Mitgliedererhebung dem Sekretariat melden | |||
o Kursplanung mit Team | |||
o Jugend + Sport-Planung machen | |||
o Jahresübersicht an Eltern versenden (mit Daten von Lagern und evtl. Lageranmeldung) | |||
o Jahresbudget erstellen und den Leiter/innen mitteilen | |||
(Gruppengeld) | |||
o Werbeanlass planen, überlegen, wie die Informationen zu den neuen Schüler/innen kommen | |||
o Planung von neuen Jungschigruppen (ab August) | |||
==== März/April ==== | |||
o Delegiertenversammlung besuchen | |||
==== Mai/Juni ==== | |||
o Infobrief für Sommerlager an Eltern verschicken | |||
o Ortsgruppenleiter/innen-Seminar besuchen | |||
'''''Juli/August''''' | |||
o Beginn mit neuen Jungschigruppen, Besuch in Schulhäusern organisieren (Werbung) | |||
'''''September/Oktober''''' | |||
o Lagerplatzsuche für das folgende Sommerlager | |||
o Vorausblicken ins nächste Jahr: Ideen, Visionen, Ziele | |||
o Daten sammeln fürs nächste Jahr | |||
o Jungscharweihnachten grob planen | |||
==== November/Dezember ==== | |||
o Jahresrückblick mit dem Team, Jahresschluss organisieren für das Team | |||
o Jahresplanung erstellen, Jahresausblick, Abteilungsdaten festlegen, spezielle Anlässe grob planen | |||
o Teamanlässe planen und gleich mit dem Treffpunkt verbinden | |||
o Lagerplatz fürs Pfila suchen | |||
o Unihockey-Night anmelden | |||
o Besprechen wer im kommenden Jahr welchen Kurs besucht oder mitleitet & dies melden | |||
o Rechnungsabschluss | |||
==Fröschliarbeit== | ==Fröschliarbeit== |
Bearbeitungen