67
Bearbeitungen
K (Luchs Cevi Buchs-Rohr Aarau verschob die Seite CeviDB FAQ nach Cevi.DB FAQ: Offizieller Name) |
K (Offizieller Name Cevi.DB) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===Allgemeine FAQ's=== | ===Allgemeine FAQ's=== | ||
Dokumentation zum Rechnungstool: [[CeviDB Rechnungen]] | Dokumentation zum Rechnungstool: [[CeviDB Rechnungen|Cevi.DB Rechnungen]] | ||
====Wie kann ich einen aktiven Filter speichern?==== | ====Wie kann ich einen aktiven Filter speichern?==== | ||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
====Gibt es eine Übersicht mit allen Berechtigungen?==== | ====Gibt es eine Übersicht mit allen Berechtigungen?==== | ||
Ja, diese Übersicht ist vorhanden: [[CeviDB Berechtigungen]] | Ja, diese Übersicht ist vorhanden: [[CeviDB Berechtigungen|Cevi.DB Berechtigungen]] | ||
====Wie kann ich eine Person in der | ====Wie kann ich eine Person in der Cevi.DB mit dem Suchfeld finden?==== | ||
*Suche möglichst nach eindeutigen Namen (z.B. dem Namen der Ortsgruppe) eine Suche nach “Ehemalige” oder “David” wird wohl sehr viele Treffer ergeben. | *Suche möglichst nach eindeutigen Namen (z.B. dem Namen der Ortsgruppe) eine Suche nach “Ehemalige” oder “David” wird wohl sehr viele Treffer ergeben. | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
====Wie kann ich meine eigen Daten löschen lassen?==== | ====Wie kann ich meine eigen Daten löschen lassen?==== | ||
Deine personenbezogenen Daten können von den | Deine personenbezogenen Daten können von den Cevi.DB-Administratoren permanent gelöscht werden. Bitte melde dich dazu per Email an cevidb(at)cevi.ch. | ||
====Zugriffsanfragen beim Hinzufügen von Personen==== | ====Zugriffsanfragen beim Hinzufügen von Personen==== | ||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
Siehe auch Video-Erklärung zu bestehende Person hinzufügen: https://www.youtube.com/watch?v=r_zSVuAtdAM oder neue Person erfassen: https://www.youtube.com/watch?v=g5Uf1M8UbU8. Wenn Personen "neu erfasst" (siehe Punkt 3) werden, gilt es diese Personen über ihren Account zu informieren und die eigenen Daten entsprechend zu verwalten. | Siehe auch Video-Erklärung zu bestehende Person hinzufügen: https://www.youtube.com/watch?v=r_zSVuAtdAM oder neue Person erfassen: https://www.youtube.com/watch?v=g5Uf1M8UbU8. Wenn Personen "neu erfasst" (siehe Punkt 3) werden, gilt es diese Personen über ihren Account zu informieren und die eigenen Daten entsprechend zu verwalten. | ||
====Verschiedene Personen wohnen im gleichen Haushalt. Kann die | ====Verschiedene Personen wohnen im gleichen Haushalt. Kann die Cevi.DB dies abbilden?==== | ||
Ja. Dazu kannst du auf der Personen-Seite mit "Bearbeiten" gewählt werden, mit wem diese Person im Haushalt wohnt. Die Adresse wird übernomen. | Ja. Dazu kannst du auf der Personen-Seite mit "Bearbeiten" gewählt werden, mit wem diese Person im Haushalt wohnt. Die Adresse wird übernomen. | ||
Zeile 56: | Zeile 56: | ||
Um die Rolle einer Person zu ändern, klickst du bei der Rolle auf das Icon mit dem Stift. Danach kannst du die Rolle und die Gruppe anpassen. | Um die Rolle einer Person zu ändern, klickst du bei der Rolle auf das Icon mit dem Stift. Danach kannst du die Rolle und die Gruppe anpassen. | ||
Wenn neben der Rolle kein Icon mit Stift zu sehen ist, dann fehlen dir die nötigen Rechte. Wende dich an den “Administrator | Wenn neben der Rolle kein Icon mit Stift zu sehen ist, dann fehlen dir die nötigen Rechte. Wende dich an den “Administrator Cevi.DB” deiner Abteilung oder die Geschäftsstelle deiner Region. | ||
====Wie kann ich eine Rolle löschen?==== | ====Wie kann ich eine Rolle löschen?==== | ||
Zeile 98: | Zeile 98: | ||
*Vermeidet es viele Gruppen mit wenigen Mitgliedern anzulegen. (Wenn ihr kein riesiges Leiterteam habt, lohnt es sich z.B. nicht eine Gruppe vom Typ “Team” anzulegen.) | *Vermeidet es viele Gruppen mit wenigen Mitgliedern anzulegen. (Wenn ihr kein riesiges Leiterteam habt, lohnt es sich z.B. nicht eine Gruppe vom Typ “Team” anzulegen.) | ||
====Kann ich verhindern, dass sich Teilnehmer selbst in die | ====Kann ich verhindern, dass sich Teilnehmer selbst in die Cevi.DB einloggen?==== | ||
Ja. In die | Ja. In die Cevi.DB kann sich nur einloggen, wer eine Haupt E-Mail eingetragen hat. Wenn du die Haupt E-Mail leer lässt und die Adresse stattdessen unter “Weitere E-Mails” erfasst (“Versand” Häkchen nicht vergessen), kann sich die Person nicht selbst in die DB einloggen. | ||
Das ist aber eigentlich gegen die Grundidee der | Das ist aber eigentlich gegen die Grundidee der Cevi.DB und führt spätestens dann zu Problemen, wenn sich die Betroffenen einen Kurs der Region besuchen möchten - denn dort brauchen sie das Login für die Anmeldung. Bitte tragt deshalb wo möglich immer die Haupt E-Mail ein. | ||
Falls ihr dazu Bedenken habt oder das bei euch zu Problemen führt, ist die | Falls ihr dazu Bedenken habt oder das bei euch zu Problemen führt, ist die Cevi.DB-Steuergruppe sehr daran interessiert davon zu erfahren. Schreibt uns bitte ein Mail unter cevidb(at)cevi.ch. | ||
====Wie kann ich ein neues Arbeitsgebiet eröffnen?==== | ====Wie kann ich ein neues Arbeitsgebiet eröffnen?==== | ||
Zeile 142: | Zeile 142: | ||
====Freigabe-Funktion==== | ====Freigabe-Funktion==== | ||
Damit "deine" verwalteten Personen nicht einfach bei anderen Gruppen hinzugefügt werden können, gibt es die Freigabe-Funktion. Jedes mal, wenn einer deiner Leiter / TN in einer anderen Ortsgruppe hinzugefügt wird, und du aber diese Funktion eingeschaltet hast, erhälst du eine Email, in der du bestätigen musst, dass diese Person dort auch hinzugefügt werden darf. Du findest diese Einstellungen in der | Damit "deine" verwalteten Personen nicht einfach bei anderen Gruppen hinzugefügt werden können, gibt es die Freigabe-Funktion. Jedes mal, wenn einer deiner Leiter / TN in einer anderen Ortsgruppe hinzugefügt wird, und du aber diese Funktion eingeschaltet hast, erhälst du eine Email, in der du bestätigen musst, dass diese Person dort auch hinzugefügt werden darf. Du findest diese Einstellungen in der Cevi.DB auf deiner Ortsgruppe (Level Jungschar oder Ortsgruppe, d.h. es gibt sie an zwei Orten!), Menu-Punkt "Anfragen". | ||
=====Wirkungsorte===== | =====Wirkungsorte===== | ||
Zeile 159: | Zeile 159: | ||
====Stichtag Bestandesmeldung==== | ====Stichtag Bestandesmeldung==== | ||
In der gesamten | In der gesamten Cevi.DB werden die Bestandesmeldungen an einem einzigen Tag ausgelöst. Jede Ortsgruppe muss danach den Bestand bestätigen. Von dieser Zahl aus wird dann der Mitgliederbeitrag erhoben. | ||
Die Bestandesmeldung wird am letzten Montag im April ausgelöst. Der Stichtag ist der letzte Montag im Mai. | Die Bestandesmeldung wird am letzten Montag im April ausgelöst. Der Stichtag ist der letzte Montag im Mai. | ||
Zeile 165: | Zeile 165: | ||
===FAQ für Vorstände / Kassiers=== | ===FAQ für Vorstände / Kassiers=== | ||
====Gibt es ein Rechnungstool in der | ====Gibt es ein Rechnungstool in der Cevi.DB?==== | ||
Ja. Weitere Informationen dazu findest du unter [[CeviDB Rechnungen]]. | Ja. Weitere Informationen dazu findest du unter [[CeviDB Rechnungen|Cevi.DB Rechnungen]]. | ||
====Wer wird alles in der Statistik erfasst? Für wen wird der Mitgliederbeitrag verrechnet?==== | ====Wer wird alles in der Statistik erfasst? Für wen wird der Mitgliederbeitrag verrechnet?==== | ||
Zeile 229: | Zeile 229: | ||
====Versandbestätigung==== | ====Versandbestätigung==== | ||
Falls die | Falls die Cevi.DB deinen Versand erfolgreich verarbeiten konnte, erhälst du ein Email, an wie viele Personen dein Versand ging. Weiter kann im "Abo"-Tab auch gesehen werden, ob der Versand in Ordnung war. | ||
===Spezielles=== | ===Spezielles=== |