Zum Inhalt springen

Cevi.DB Release Notes: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 70: Zeile 70:
In den Einstellungen jeder Gruppe lassen sich neu Kalender-Feeds einrichten. So können Anlässe, Kurse, Jahrespläne etc. im eigenen Kalender (z.B. in deinem Smartphone-Kalender oder im Outlook) eingebunden werden. Das Smartphone oder die Applikation muss dazu die Funktion «Importieren oder Abonnieren eines Kalenders per URL» haben. Rollen mit Start- und Enddatum Rollen können beim Erstellen und Editieren neu ein Start- und Enddatum erhalten. In der Zukunft liegende Daten passen dann die Rolle automatisch an. Beim Planen darauf achten, dass eine Person nicht ungewollt alle Rollen verliert. Siehe auch jubla.db-Erweiterung für Ehemalige.
In den Einstellungen jeder Gruppe lassen sich neu Kalender-Feeds einrichten. So können Anlässe, Kurse, Jahrespläne etc. im eigenen Kalender (z.B. in deinem Smartphone-Kalender oder im Outlook) eingebunden werden. Das Smartphone oder die Applikation muss dazu die Funktion «Importieren oder Abonnieren eines Kalenders per URL» haben. Rollen mit Start- und Enddatum Rollen können beim Erstellen und Editieren neu ein Start- und Enddatum erhalten. In der Zukunft liegende Daten passen dann die Rolle automatisch an. Beim Planen darauf achten, dass eine Person nicht ungewollt alle Rollen verliert. Siehe auch jubla.db-Erweiterung für Ehemalige.


====Anlässe===
===Anlässe===
Kontaktpersonen können sich über neue Anmeldungen per E-Mail benachrichtigen lassen. Die Option kann in den Einstellungen für einen Termin aktiviert werden. Hier lassen sich auch neu Tags für Anlässe, Kurse oder Lager setzten.
Kontaktpersonen können sich über neue Anmeldungen per E-Mail benachrichtigen lassen. Die Option kann in den Einstellungen für einen Termin aktiviert werden. Hier lassen sich auch neu Tags für Anlässe, Kurse oder Lager setzten.


58

Bearbeitungen