Zum Inhalt springen

Gossau (Ortsgruppe): Unterschied zwischen den Versionen

K
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 5: Zeile 5:


===Jungschar===
===Jungschar===
Pro Altersklasse und Geschlecht gibt es Jungschargruppen, die meist ihr Programm rund ums Vivo machen. Jungscharstufen gibt es von der Fröschlistufe bis zur 7. Klasse. Danach hat man die Chance, Jungscharleiter zu werden. Natürlich gibt es im jedem Jahr ein Pfingstlager in der Gruppe und ein grosses Lager während den Herbstferien, bzw teilweise auch während den Sommerferien.
Pro Altersklasse und Geschlecht gibt es Jungschargruppen, die meist ihr Programm rund ums Vivo machen. Jungscharstufen gibt es von der Fröschlistufe bis zur 7. Klasse. Danach hat man die Chance, Jungscharleiter zu werden. Natürlich gibt es im jedem Jahr ein Pfingstlager in der Gruppe und alle zwei jahre ein grosses Lager während den Herbstferien. 2021 und 2022 (Rela) gab es auch im Sommer ein Lager.  


Die Jungschar wird von einem Jugendarbeiter des Cevi Staff geführt, der meistens schon vor seiner Zeit als Angestellten lange in der Jungschar tätig war. Er betreut die Abteilungsleiter und begleitet Projekte und übernimmt ein Teil der Jungschar Administration. Einzig und alleine steht oberhalb des Jugendarbeiters die Geschäftsführung, wenn es nicht die gleiche Person ist.  
Die Jungschar wird von einem Jugendarbeiter des Cevi Staff geführt, der meistens schon vor seiner Zeit als Angestellten lange in der Jungschar tätig war. Er betreut die Abteilungsleiter und begleitet Projekte und übernimmt ein Teil der Jungschar Administration. Einzig und alleine steht oberhalb des Jugendarbeiters die Geschäftsführung, wenn es nicht die gleiche Person ist.  


Die 4 Abteilungsleiter (je 2 Männer, 2 Frauen) leiten die Abteilung und betreuen ihnen zugewiesenen Stufen. Wie in vielen Abteilungen gibt es ein MaterialMagazin (MatMag), dass von einem Team von MatMag Teamler geleitet wird. Die Jungschar, aber auch andere Arbeitsgebiete von Cevi und Kirche, können Material beziehen.  
Die 4 Abteilungsleiter (je 2 Männer, 2 Frauen) leiten die Abteilung und betreuen ihnen zugewiesenen Stufen. Wie in vielen Abteilungen gibt es ein Material Magazin (MatMag), dass von einem Team von MatMag Teamler geleitet wird. Die Jungschar, aber auch andere Arbeitsgebiete von Cevi und Kirche, können Material beziehen.  
 
Alle 2 Wochen (Fröschli einmal im Monat) treffen sich die Jungscharstufen an den verschiedensten Orten in Gossau. Während einige Orte am Rand eher wenig genutzt werden, sind vor allem beim Schlachthüsli in Gossau einige Gruppen unterwegs. 
=== Camps ===
=== Camps ===
Die Camps sind in Gossau sehr beliebt. Die Jungschar hat immer an Pfingsten ein Stufenlager (Pfila) (2025 wird es im Frühling ein UfLa geben), während alle 2 Jahre im Herbst das grosse Herbstlager (Hela) ist. Auch für Jugendliche gibt es mehrere Lager. Ab der 8. Klasse kann man das Summercamp (SUC) besuchen, während man ab der Konfirmation das Neujahrslager (NJL) besuchen darf.   
Die Camps sind in Gossau sehr beliebt. Die Jungschar hat immer an Pfingsten ein Stufenlager (Pfila) (2025 wird es im Frühling ein UfLa geben), während alle 2 Jahre im Herbst das grosse Herbstlager (Hela) ist. Auch für Jugendliche gibt es mehrere Lager. Ab der 8. Klasse kann man das Summercamp (SUC) besuchen, während man ab der Konfirmation das Neujahrslager (NJL) besuchen darf.   
Zeile 19: Zeile 21:
* Stufenpfingstlager der Jungschar (Pfila)
* Stufenpfingstlager der Jungschar (Pfila)
* Summercamp (SUC)  
* Summercamp (SUC)  
* Herbstlager der Jungschar (Hela) (alle 2 Jahre, sonst Herbstwoche der Kirche)
* Herbstlager der Jungschar (Hela) (alle 2 Jahre, sonst Herbstwuche der Kirche)
* Neujahrslager (2. NJL)  
* Neujahrslager (2. NJL)  


12

Bearbeitungen