77
Bearbeitungen
Solero (Diskussion | Beiträge) (Auswertungsphase und "Eigene Geländespiele" ergänzt) |
Solero (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Ganz allgemein kann man sagen, dass alle Spiele im Freien, die nicht unter die klassischen Sportarten fallen, als Geländespiel bezeichnet werden können. Ein Geländespiel zeichnet sich dadurch aus, dass die Teilnehmenden ein neues Spiel erfahren, dass sie in diese Kombination wahrscheinlich noch nicht kannten. Oft spielen in einem Geländespiel verschiedene Gruppen gegeneinander, aber es können natürlich auch Geländespiele entworfen werden, bei denen jeder alleine spielt, oder ALLE Spieler zusammen ein Ziel erreichen müssen. | Ganz allgemein kann man sagen, dass alle Spiele im Freien, die nicht unter die klassischen Sportarten fallen, als Geländespiel bezeichnet werden können. Ein Geländespiel zeichnet sich dadurch aus, dass die Teilnehmenden ein neues Spiel erfahren, dass sie in diese Kombination wahrscheinlich noch nicht kannten. Oft spielen in einem Geländespiel verschiedene Gruppen gegeneinander, aber es können natürlich auch Geländespiele entworfen werden, bei denen jeder alleine spielt, oder ALLE Spieler zusammen ein Ziel erreichen müssen. | ||
Ein Geländespiel kann in | Ein Geländespiel kann in 3 Phasen unterteilt werden. | ||
== Einführungsphase == | == Einführungsphase == | ||
In der Einführungsphase erklärst du den Teilnehmenden dein Geländespiel. Achte dabei auf folgende Punkte: | In der Einführungsphase erklärst du den Teilnehmenden dein Geländespiel. Achte dabei auf folgende Punkte: | ||
Zeile 45: | Zeile 41: | ||
|Leiterlispiel | |Leiterlispiel | ||
|https://www.gelaendespiele.ch/gelaendespiele/leiterlispiel-im-freien | |https://www.gelaendespiele.ch/gelaendespiele/leiterlispiel-im-freien | ||
|} | |} |