Kreisbund: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CeviWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Kreisbund Der Kreisbund ist dem Kreuzbund in Aufbau und Anwendung sehr ähnlich. 200px|thumb|left|Fertiger Kreisbund“)
 
K (Links erstellt)
 
(24 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Kreisbund
Der Kreisbund ist dem [[Kreuzbund]] in Aufbau und Anwendung sehr ähnlich.{{Infobox Knoten
Der Kreisbund ist dem Kreuzbund in Aufbau und Anwendung sehr ähnlich.
| Bild            =Kreisbund fertig 02.jpg
[[Datei:Kreisbund fertig 02.jpg|200px|thumb|left|Fertiger Kreisbund]]
| Bildunterschrift =Der Kreisbund ist vor allem im Aufbau von Lagerküchen ein populärer Knoten.
| Vorteile        =
*Hält gut, falls gut angezogen
*Kann bei verschiedensten Dicken von Pfösten od. Ästen gebraucht werden
| Nachteile        =
*Muss zwingend gut angezogen sein damit er hält.
|Anwendung=*Senkrechte Verbindung von zwei Pfösten, bspw. Lagerküche
*Basteln von Lagerabzeichen|Material=*Schnur oder Seil
*Zwei Pfösten/Äste|Besonderes=*Im Gegensatz zum Kreuzbund kann der Kreisbund nur auf senkrecht angewinkelte Pfösten/Äste angewendet werden.}}
== Anwendungsbeispiele ==
Der Kreisbund ist sehr vielseitig und kann an vielen Orten angewendet werden.
* Aufbau von Lagerküchen-Bauten
* [[Regal|Materialgestelle]]
* [[Hollywood-Schaukel]]
* Lagerabzeichen
* uvm.
 
== Anleitung ==
Mit diesen Schritten schaffst du es zu deinem eigenen Kreisbund<gallery mode="nolines" caption="Galerie mit Schritten für den Kreisbund" widths="400" heights="300" perrow="2">
Datei:Kreisbund Anleitung 01.jpg|Schritt 1 Ausgangslage
Datei:Kreisbund Anleitung 02.jpg|Schritt 2 Man beginnt an einem der beiden Querpfösten mit einem Mastwurf. Dabei ist es empfehlenswert, ein etwas längeres Ende zu lassen, um am Schluss mit einem Samariter abschliessen zu können.
Datei:Kreisbund Anleitung 03.jpg|Schritt 3 Wickeln gemäss Bildern. Mehrmals wiederholen.
Datei:Kreisbund Anleitung 04.jpg|Schritt 4
Datei:Kreisbund Anleitung 05.jpg|Schritt 5
Datei:Kreisbund Anleitung 06.jpg|Schritt 6
Datei:Kreisbund Anleitung 07.jpg|Schritt 7 Wie beim Kreuz- oder Parallelbund werden die Schnüre zwischen den beiden Pfösten durch mehrmaliges Umwickeln mit grosser Kraft gespannt.
Datei:Kreisbund Anleitung 08.jpg|Schritt 8
Datei:Kreisbund Anleitung 09.jpg|Schritt 9
Datei:Kreisbund Anleitung 10.jpg|Schritt 10
Datei:Kreisbund Anleitung 11.jpg|Schritt 11 Die beiden Enden werden durch einen Samariter verknüpft.
Datei:Kreisbund Anleitung 12.jpg|Schritt 12
</gallery>
 
[[Kategorie:Knoten]]

Aktuelle Version vom 21. Januar 2019, 00:05 Uhr

Der Kreisbund ist dem Kreuzbund in Aufbau und Anwendung sehr ähnlich.

Knoten
Kreisbund

Kreisbund fertig 02.jpg
Der Kreisbund ist vor allem im Aufbau von Lagerküchen ein populärer Knoten.
Anwendung
  • Senkrechte Verbindung von zwei Pfösten, bspw. Lagerküche
  • Basteln von Lagerabzeichen
Material
  • Schnur oder Seil
  • Zwei Pfösten/Äste
Vorteile
  • Hält gut, falls gut angezogen
  • Kann bei verschiedensten Dicken von Pfösten od. Ästen gebraucht werden
Nachteile
  • Muss zwingend gut angezogen sein damit er hält.
Besonderes
  • Im Gegensatz zum Kreuzbund kann der Kreisbund nur auf senkrecht angewinkelte Pfösten/Äste angewendet werden.


Anwendungsbeispiele

Der Kreisbund ist sehr vielseitig und kann an vielen Orten angewendet werden.

Anleitung

Mit diesen Schritten schaffst du es zu deinem eigenen Kreisbund