6er Firstzelt: Unterschied zwischen den Versionen
(Tabelle in Infobox eingefüllt) |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Zelt | {{Infobox Zelt | ||
| Name = | | Name = | ||
Zeile 22: | Zeile 21: | ||
Der 6er-First ist mit wenig Material schnell aufgebaut und eignet sich als Materialzelt oder Notunterschlupf. | Der 6er-First ist mit wenig Material schnell aufgebaut und eignet sich als Materialzelt oder Notunterschlupf. | ||
== Wasserfluss == | == Wasserfluss == | ||
Himmelsrichtungen bestimmen, geschlossene Seite Richtung Westen, wetterseitige Blache über wetterabgewandte Blache. | Himmelsrichtungen bestimmen, geschlossene Seite Richtung Westen, wetterseitige Blache über wetterabgewandte Blache. | ||
{| | |||
![[Datei:Wasserfluss.jpg|rahmenlos|300x300px]] | |||
![[Datei:6er Firstzelt.jpg|miniatur|397x397px]] | |||
|} | |||
== Aufbau == | == Aufbau == | ||
Zeile 47: | Zeile 52: | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
*[[2er Firstzelt]] | |||
[[2er Firstzelt]] | *[[4er Firstzelt]] | ||
*[[Trapezzelt]] | |||
[[4er Firstzelt]] | *[[Blache]] | ||
[[Blache]] | |||
[[Kategorie:Blachenzelt]] | [[Kategorie:Blachenzelt]] |
Aktuelle Version vom 13. Dezember 2024, 09:10 Uhr
Zelttyp |
Blachenzelt |
Material |
|
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Besonderes |
|
Der 6er-First ist mit wenig Material schnell aufgebaut und eignet sich als Materialzelt oder Notunterschlupf.
Wasserfluss
Himmelsrichtungen bestimmen, geschlossene Seite Richtung Westen, wetterseitige Blache über wetterabgewandte Blache.
![]() |
---|
Aufbau
1. Himmelsrichtungen bestimmen und Zelt entsprechend platzieren (geschlossene Seite Richtung Westen)
2. Blachen entsprechend knöpfen (wetterseitige Blache über wetterabgewandte Blache, falls Hangneigung: obere Blache über untere)
3. je 3 Zeltpflöcke ineinander stellen und unter die mittigen Ösen stellen
4. an beiden offenen Seiten des Firstes je eine Zeltschnur befestigen
5. die mittlere Achse (mit den Zeltschnüren) spannen
6. die Ecken und Seiten nacheinander diagonal spannen
7. das Vordach mit den Pflockstangen aufstellen und nach vorne weg spannen (kann aber auch unten bleiben)
8. Je nach Bedarf Seitenwände dazu knöpfen und nachspannen, so dass alle Falten verschwinden
Anwendungsbeispiele
Materialzelt, Notunterschlupf, Rollenspiele (z.B. als Dorfkulisse), Geländespiele