Kreuzklemmknoten: Unterschied zwischen den Versionen
Cheeky (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Cheeky (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| Bildunterschrift =Kreuzklemmknoten in vierfacher Ausführung | | Bildunterschrift =Kreuzklemmknoten in vierfacher Ausführung | ||
| Vorteile = | | Vorteile = | ||
* | *hält besser als der Prusik und ist einfacher zu Knüpfen | ||
*Unterstützung beim auf und abstieg am Seil | |||
| Nachteile = | | Nachteile = | ||
* | *hat nur eine Belastungsrichtung | ||
* | *unter falscher Anwendung kann es zu Verletzungen oder gar dem Tod führen | ||
* | *Die Knotenfestigkeit ist stark abhängig vom Seildurchmesser, der Materialstärke und der Oberflächenbeschaffenheit der beiden Seile | ||
|Anwendung=*Steighilfe | |Anwendung=*Steighilfe | ||
*Seilsicherung|Material=*Reepschnur oder Bandschlinge | *Seilsicherung|Material=*Reepschnur oder Bandschlinge | ||
*Kletterseil}} | *Kletterseil|Besonderes=Nichts}} | ||
== Anwendungsbeispiele == | == Anwendungsbeispiele == |
Aktuelle Version vom 9. Januar 2019, 16:05 Uhr
Der Kreuzklemmknoten (oder Klemmheist) ist ein einfach zu knüpfender Klemmknoten.
Anwendung |
|
Material |
|
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Besonderes |
Nichts |
Anwendungsbeispiele
Wird beim Klettern verwendet beim selbstständigen Ab- oder Aufstieg, den Kreuzklemmknoten gibt es in zwei-, drei- und vierfacher Ausführung.
Anleitung
Mit diesen Schritten schaffst du es zu deinem eigenen Kreuzklemmknoten.
- Galerie mit Schritten für den Kreuzklemmknoten in vierfacher Ausführung