Sarasani: Unterschied zwischen den Versionen

Schreibfehler korrigiert. Ergänzungen bei "Aufgehängter Sarasani. Kategorie "Knoten" entfernt
(Schreibfehler korrigiert. Ergänzungen bei "Aufgehängter Sarasani. Kategorie "Knoten" entfernt)
Zeile 31: Zeile 31:
##(Fix-Seile) Drei Seile zum Fixieren des Stammes mit einem Mastwurf fixieren und ein Ende abbrezeln (keine Hanf-Seile verwenden, da sich diese bei Regen zusammenziehen)
##(Fix-Seile) Drei Seile zum Fixieren des Stammes mit einem Mastwurf fixieren und ein Ende abbrezeln (keine Hanf-Seile verwenden, da sich diese bei Regen zusammenziehen)
##(Personen-Seil) Eine Banschlinge und eine Rolle als Personenaufzug montieren (ein dynamisches Seil einziehen)
##(Personen-Seil) Eine Banschlinge und eine Rolle als Personenaufzug montieren (ein dynamisches Seil einziehen)
##(Aufzug-Seile)Drei Bandschlingen und 3 Rölleli mit je einem Seil für den Aufzug des Zeltes anbringen.
##(Aufzug-Seile) Drei Bandschlingen und 3 Rölleli mit je einem Seil für den Aufzug des Zeltes anbringen.
##20-30cm Abstand freihalten
##20-30cm Abstand freihalten
##(Fix-Schlingen) Drei Bandschlingen und 3 Karabiner für die Fix-Installation des Sarasani
##(Fix-Schlingen) Drei Bandschlingen und 3 Karabiner für die Fix-Installation des Sarasani
##Metall-Dreieck (zur Formerhaltung) mti 3 Bandschlingen (den Kanten nach) und mit Karabinern in den Ecken fixieren und unten am Mast einfädeln[[Datei:Sarasani5.jpg|ohne|miniatur|Punkt 4.1.1: Reihenfolge der Aufhängungen]]
##Metall-Dreieck (zur Formerhaltung) mit 3 Bandschlingen (den Kanten nach) und mit Karabinern in den Ecken fixieren und unten am Mast einfädeln[[Datei:Sarasani5.jpg|ohne|miniatur|Punkt 4.1.1: Reihenfolge der Aufhängungen]]
# Mast stellen
# Mast stellen
## '''Ab jetzt gilt Helmpflicht!'''
## '''Ab jetzt gilt Helmpflicht!'''
Zeile 48: Zeile 48:
## Drei kurze Spannsets um die Mitte der Dreiecks-Kanten legen; Richtung: die Diagonale der obersten Blache (im Bild: blau), durch die 4 Ösen der dort liegenden Blachen ziehen, von aussen mit einem Karabiner einhaken und auf die Blachen-Diagonalen-Länge einstellen. Dies muss sehr genau sein, da der Sarasani später an diesen Spannsets hängt und sonst verrutscht. Die Blachen sind ansonsten nicht am Dreieck befestigt, sie werden wirklich nur von den blauen Spannsets getragen.[[Datei:Sarasani7.jpg|ohne|miniatur|Punkt 6.3 und 6.4: Die Spannsets werden eingearbeitet.]]
## Drei kurze Spannsets um die Mitte der Dreiecks-Kanten legen; Richtung: die Diagonale der obersten Blache (im Bild: blau), durch die 4 Ösen der dort liegenden Blachen ziehen, von aussen mit einem Karabiner einhaken und auf die Blachen-Diagonalen-Länge einstellen. Dies muss sehr genau sein, da der Sarasani später an diesen Spannsets hängt und sonst verrutscht. Die Blachen sind ansonsten nicht am Dreieck befestigt, sie werden wirklich nur von den blauen Spannsets getragen.[[Datei:Sarasani7.jpg|ohne|miniatur|Punkt 6.3 und 6.4: Die Spannsets werden eingearbeitet.]]
# Aufziehen
# Aufziehen
## Mit den drei Aufzugs-Seilen das Zelt so Hoch ziehen, dass das Metall-Dreieck höher als die Fix-Schlingen hängt, Aufzugs-Seile fixieren (z.B. unten am Mast)
## Mit den drei Aufzugs-Seilen das Zelt so hoch ziehen, dass das Metall-Dreieck höher als die Fix-Schlingen hängt, Aufzugs-Seile fixieren (z.B. unten am Mast)
## Mit Personen-Seil eine Person im Inneren des Zeltes hochziehen. Aufgabe dieser Person: Das Metall-Dreieick von den Aufzugs-Seilen in die die Fix-Schlingen umhängen. Von unten kann geholfen werden, indem das Zelt kurzfristig an einzelnen Aufzugs-Seilen ein bisschen mehr hochgezogen wird.[[Datei:Sarasani8.jpg|ohne|miniatur|Punkt 7: Aufziehen des Zeltes|ohne]]
## Mit Personen-Seil eine Person im Inneren des Zeltes hochziehen. Aufgabe dieser Person: Das Metall-Dreieick von den Aufzugs-Seilen in die die Fix-Schlingen umhängen. Von unten kann geholfen werden, indem das Zelt kurzfristig an einzelnen Aufzugs-Seilen ein bisschen mehr hochgezogen wird.[[Datei:Sarasani8.jpg|ohne|miniatur|Punkt 7: Aufziehen des Zeltes|ohne]]
# Spannen, Aufräumen
# Spannen, Aufräumen
Zeile 64: Zeile 64:
Im Gegensatz zu den anderen beiden Arten von Sarasanis, hat diese Variante in der Mitte des Zeltes keinen Stamm im Weg. Für den Aufbau braucht es zwei Bäume in Abstand von mindestens einer Zelt-Diagonale.
Im Gegensatz zu den anderen beiden Arten von Sarasanis, hat diese Variante in der Mitte des Zeltes keinen Stamm im Weg. Für den Aufbau braucht es zwei Bäume in Abstand von mindestens einer Zelt-Diagonale.


Pro Baum muss jemand hochsteigen (mindestens Sarasani-Höhe, eher etwas höher, es empfiehlt sich also 15-20m). Zwischen den Bäumen wird dann ein Seil mit einem Rölleli in der Mitte gespannt, mit welchem am Schluss das Zelt hochgezogen wird. Alternativ zum Seil zwischen den Bäumen kann auch ein Habegger verwendet werden. Das Zelt wird normal geknöpft, es kann auch ein Metalldreieck eingearbeitet werden. Dadurch erhält der Sarasani Stabilität und sieht schöner aus.
Pro Baum muss jemand hochsteigen (deutlich mehr als die Sarasani-Höhe, es empfiehlt sich also 15-20m). Zwischen den Bäumen wird dann ein Seil mit einem Rölleli in der Mitte gespannt, mit welchem am Schluss das Zelt hochgezogen wird. Alternativ zum Seil zwischen den Bäumen kann auch ein Habegger verwendet werden. Das Zelt wird normal geknöpft, es kann auch ein Metalldreieck eingearbeitet werden. Dadurch erhält der Sarasani Stabilität und sieht schöner aus.


Nach dem Knöpfen wird der Sarasani in der Mitte (der Spitze) abgebunden. Dieses Seil sollte durch das Rölleli oben und kann dann auf der anderen Seite nach unten an einen Baum abgebunden werden (z.B. mit einem [[Wickelknoten]]). Nach dem aufziehen kann der Sarasani noch fertig gespannt werden und das Material wird noch fertig aufgeräumt.
Nach dem Knöpfen wird der Sarasani in der Mitte (der Spitze) abgebunden. Dieses Seil sollte durch das Rölleli oben und kann dann auf der anderen Seite nach unten an einen Baum abgebunden werden (z.B. mit einem [[Wickelknoten]]). Nach dem aufziehen kann der Sarasani noch fertig gespannt werden und das Material wird noch fertig aufgeräumt.
Zeile 79: Zeile 79:


== Material ==
== Material ==
Für den Bau eines Sarasani sind diverse Materalien notwendig. Hier folgt eine (möglichst vollständige) Liste:
Für den Bau eines Sarasani sind diverse Materialien notwendig. Hier folgt eine (möglichst vollständige) Liste:
* Blachen (siehe auch [[Sarasani#Groessenberechnung|Grössenberechnung]])
* Blachen (siehe auch [[Sarasani#Groessenberechnung|Grössenberechnung]])
* Eventuell: Fensterblachen
* Fensterblachen (optional)
* Eventuell: Kabelbinder (siehe Punkt 2.2 unter [[Sarasani#Sarasani mit Mast|Sarasani mit Mast]])
* Kabelbinder (siehe Punkt 2.2 unter [[Sarasani#Sarasani mit Mast|Sarasani mit Mast]]) (optional)
* 6 Pflöcke für das Spannen der Haupt-Seile (Fix-Seile und Spannsets)
* 6 Pflöcke für das Spannen der Haupt-Seile (Fix-Seile und Spannsets)
* Heringe
* Heringe
* Schnur
* Schnur
* 3 Seile (keine Hanfseile) für die Stamm-Fixierung
* 3 Seile (keine Hanfseile) für die Stamm-Fixierung
* 1 Dynamisches Seil (Personen-Aufzug)
* 1 dynamisches Seil (Personen-Aufzug)
* 7 Bandschlingen (3 für Aufzug, 3 für Fix-Installation, 1 für Personen-Aufzugs-Rölleli)
* 7 Bandschlingen (3 für Aufzug, 3 für Fix-Installation, 1 für Personen-Aufzugs-Rölleli)
* Metalldreieck (optional)
* Metalldreieck (optional)
Zeile 153: Zeile 153:
[[Kategorie:Pioniertechnik]]
[[Kategorie:Pioniertechnik]]
[[Kategorie:Blachenzelte]]
[[Kategorie:Blachenzelte]]
[[Kategorie:Knoten]]