Zum Inhalt springen

Seilkunde: Unterschied zwischen den Versionen

144 Bytes hinzugefügt ,  1. November 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Diverse Informationen dem Artikel hinzugefügt.)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
* '''Statiksteile'''
* '''Statiksteile'''
* '''Bergseile''' (Dynamikseile)
* '''Bergseile''' (Dynamikseile)
BEISPIELE DAZU NEHMEN
<gallery mode="nolines" caption="Seilarten" widths="400" heights="300" perrow="3">
Datei:Statikseil.jpg|Statikseil
Datei:Hanfseil.jpg|Hanfseil
Datei:Dynamikseil.jpg|Dynamikseil
</gallery>


Die nachstehende Tabelle gibt einen Überblick über die wichtigsten Eigenschaften:
Die nachstehende Tabelle gibt einen Überblick über die wichtigsten Eigenschaften:
Zeile 71: Zeile 75:


Natürlich gehören auch offensichtliche Beschädigungen wie ein kompletter Durchschnitt dazu. Weitere Fälle sind schwer abzuschätzen. Am besten gesunden Menschenverstand walten lassen und bei Bedarf lieber auf Nummer "Sicher" gehen und das Seil ersetzen.
Natürlich gehören auch offensichtliche Beschädigungen wie ein kompletter Durchschnitt dazu. Weitere Fälle sind schwer abzuschätzen. Am besten gesunden Menschenverstand walten lassen und bei Bedarf lieber auf Nummer "Sicher" gehen und das Seil ersetzen.
HIER BILDER EINFÜGEN


Nicht zu letzt empfiehlt es sich Seile über sicherheitsrelevante Bauten in einem Zyklus von etwa 5 Jahren zu ersetzen (je nach Benützung etwas mehr oder weniger). Anzumerken ist noch, dass Seile auch altern wenn Sie gar nie benutzt werden und nach etwa 10-15 Jahren auch ersetzt werden sollen (oder am besten ersatzlos streichen, dann hat man es ja gar nie gebraucht :-))
Nicht zu letzt empfiehlt es sich Seile über sicherheitsrelevante Bauten in einem Zyklus von etwa 5 Jahren zu ersetzen (je nach Benützung etwas mehr oder weniger). Anzumerken ist noch, dass Seile auch altern wenn Sie gar nie benutzt werden und nach etwa 10-15 Jahren auch ersetzt werden sollen (oder am besten ersatzlos streichen, dann hat man es ja gar nie gebraucht :-))