Zum Inhalt springen

Seilkunde: Unterschied zwischen den Versionen

1.665 Bytes hinzugefügt ,  10. August 2018
Diverse Informationen dem Artikel hinzugefügt.
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Diverse Informationen dem Artikel hinzugefügt.)
Zeile 5: Zeile 5:
== Seilarten ==
== Seilarten ==
Seile könne in folgende Seilarten unterteilt werden:
Seile könne in folgende Seilarten unterteilt werden:
* Hanfseile
* '''Hanfseile'''
* Polypropylenseil
* '''Polypropylenseil'''
* Statiksteile
* '''Statiksteile'''
* Bergseile (Dynamikseile)
* '''Bergseile''' (Dynamikseile)
BEISPIELE DAZU NEHMEN
 
Die nachstehende Tabelle gibt einen Überblick über die wichtigsten Eigenschaften:
Die nachstehende Tabelle gibt einen Überblick über die wichtigsten Eigenschaften:


Zeile 52: Zeile 54:


== Pflege und Lagerung ==
== Pflege und Lagerung ==
Die Pflege sowie die Lagerung von Seilen ist äusserst wichtig. Im Falle von Pioniertechnik und Seilbahnen hängen daran Meschenleben, welche nicht riskiert werden sollen.
Die Pflege sowie die Lagerung von Seilen ist äusserst wichtig. Im Falle von Pioniertechnik und Seilbahnen hängen daran Menschenleben, welche nicht riskiert werden sollen.
 
=== Pflege ===
Ist das Seil nach einem Cevi-Programm oder einem Sommerlager einmal dreckig und/oder nass am besten die folgenden drei Punkte anwenden:
# nach Gebrauch locker und offen aufhängen (aber vor direkter Hitze bzw. Sonneneinstrahlung schützen)
# Zum Trocken nie in Berührung mit Metall kommen ==> Rostgefahrt
# Sobald die Seile trocken sind, entsprechend putzen:
## '''Hanfseile''': Mit einer Brüste des Dreck ausbürsten
## '''Kunststoffseile''': Mit einem Lampen waschen
 
=== Lagerung ===
Seile sollten an einem kühlen und trocken Ort gelagert werden. Zudem sollten allfällige UV-Stahlen (Sonnenstahlen) vermieden werden. Vor jeder Benutzung eine Kontrolle des Seiles durchführen und nach Bedarf ausmustern oder repaieren.
 
== Ab wann muss ein Seil ersetzt werden? ==
Grundsätzlich kann man sagen, wenn der der Mantel des Seil (also der Schutz des Kern) beschädigt ist oder das Seil mit irgendwelchen Chemikalien Berührung gekommen ist.
 
Natürlich gehören auch offensichtliche Beschädigungen wie ein kompletter Durchschnitt dazu. Weitere Fälle sind schwer abzuschätzen. Am besten gesunden Menschenverstand walten lassen und bei Bedarf lieber auf Nummer "Sicher" gehen und das Seil ersetzen.
 
HIER BILDER EINFÜGEN
 
Nicht zu letzt empfiehlt es sich Seile über sicherheitsrelevante Bauten in einem Zyklus von etwa 5 Jahren zu ersetzen (je nach Benützung etwas mehr oder weniger). Anzumerken ist noch, dass Seile auch altern wenn Sie gar nie benutzt werden und nach etwa 10-15 Jahren auch ersetzt werden sollen (oder am besten ersatzlos streichen, dann hat man es ja gar nie gebraucht :-))