Zum Inhalt springen

Chüssischlacht auf dem Feuer: Unterschied zwischen den Versionen

K
Rechtschreibung optimiert.
K (Kategorie hinzugefügt)
K (Rechtschreibung optimiert.)
 
Zeile 2: Zeile 2:


== Zutaten ==
== Zutaten ==
* ca. 2kg Büchsenravioli (Eier-Ravioli in Tomatensauce)
* ca. 2 kg Büchsenravioli (Eier-Ravioli in Tomatensauce)
* 1 Zwiebel
* 1 Zwiebel
* 1 Büchse Erbsen
* 1 Büchse Erbsen
Zeile 12: Zeile 12:


== Zubereitung ==
== Zubereitung ==
# Zuerst muss ein ordentliches Feuer gemacht werden. Sobald die groben Äste abgebrannt sind und eine gute Feuerglut entstanden ist, kann der Kochtopf darauf gestellt und mit kochen begonnen werden.
# Zuerst muss ein ordentliches Feuer gemacht werden. Sobald die groben Äste abgebrannt sind und eine gute Feuerglut entstanden ist, kann der Kochtopf darauf gestellt und mit Kochen begonnen werden.
# Die Zwiebel zuerst fein hacken und in einem grossen Kochtopf mit ein wenig Öl anbraten.
# Die Zwiebel zuerst fein hacken und in einem grossen Kochtopf mit ein wenig Öl anbraten.
# Die vier Karotten in Würfel schneiden und beigeben. Das ganze ein wenig dünsten lassen.
# Die vier Karotten in Würfel schneiden und beigeben. Das ganze ein wenig dünsten lassen.
# Die Raviolibüchsen öffnen und dazu geben.
# Die Raviolibüchsen öffnen und dazu geben.
# Sobald die Tomatensauce mit den Ravioli drin ein wenig blubbert den Mais, die Erbsen und die in kleine Stücke geschnittenen Wienerli beigeben
# Sobald die Tomatensauce mit den Ravioli drin ein wenig blubbert den Mais, die Erbsen und die in kleine Stücke geschnittenen Wienerli beigeben.
# Nach belieben mit Salz und Pfeffer Würzen
# Nach belieben mit Salz und Pfeffer Würzen
# Zusammen mit Reibkäse servieren
# Zusammen mit Reibkäse servieren
300

Bearbeitungen