Zum Inhalt springen

Schiffli (Basteln): Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
}}
}}


''Leinen los und die Segel setzten! Wir basteln unsere eigenen Schiffe, die auf dem Wasser schwimmen.''  
''Leinen los und die Segel setzten! Wir basteln unsere eigenen Schiffli, die auf dem Wasser schwimmen.''  


== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
Zeile 45: Zeile 45:
**Leim (Weissleim oder Sekundenleim)
**Leim (Weissleim oder Sekundenleim)
*'''Kartonschiff:'''
*'''Kartonschiff:'''
**Karton in verschiedenen Farben und Formen (zb. Eierkarton, Cornflakesschachtel, Schuhkarton, etc.)  
**Karton in verschiedenen Farben und Formen (zb. Eierkarton, Cornflakesschachtel, Schuhkarton, Kartonröhre, etc.)  
**Leim (Weissleim oder Sekundenleim)
**Leim (Weissleim oder Sekundenleim)
**Klebeband
**Klebeband
**Papier
**Papier
**Schnur
**Schnur
**evt. auch Draht  
**evt. Draht  
== Anleitung ==
== Anleitung ==
* '''Papierschiff:'''  
* '''Papierschiff:'''  
* Hier sind geschickte Hände und Genauigkeit gefragt.
* Hier sind geschickte Hände und Genauigkeit gefragt. (dutzend verständliche Anleitungen mit Bilder im Internet zu finden!) 
* Schrittweise Anleitung:  
* Schrittweise Anleitung:  
*# Zuallererst benötigst du ein DIN A4-Papier (Rechteck).  
*# Zuallererst benötigst du ein DIN A4-Papier (Rechteck).  
*# Falte das Blatt in der Breite zur Hälfte zu einem doppellagigen kleineren Rechteck. Die Öffnung liegt nach unten.  
*# Falte das Blatt in der Breite zur Hälfte, zu einem doppellagigen kleineren Rechteck. Die Öffnung liegt nach unten.  
*# Falte es nun noch einmal in der Mitte (in der Breite) zu einem Rechteck und öffne es wieder. So erhälst du eine senkrecht verlaufende Mittellinie.   
*# Falte es nun noch einmal in der Mitte (in der Breite) zu einem Rechteck und öffne es wieder. So erhälst du eine senkrecht verlaufende Mittellinie.   
*# Falte nunr die rechte und linkere äussere Ecke (geschlossene Seite) entlang der Mittellinie.   
*# Falte nunr die rechte und linkere äussere Ecke (geschlossene Seite) entlang der Mittellinie.   
Zeile 67: Zeile 67:
* '''Nussschalenboot:'''  
* '''Nussschalenboot:'''  
** Nimm eine Nussschalenhälfte, befestige darin etwas Knete, ein zerknülltes Papierkügelchen oder Korken mit Leim. Sobald der Leim getrocknet ist, kannst du einen Zahnstocker in diese Knete, den Korken oder das Papier stecken. Dies wird der Masten für unser Segel. Als Segel schneiden wir ein Dreieck aus einem farbigen Papier aus und falten beliebig zwei der drei Ecken aufeinander. Dort, wo nun der Mittelfalz entstanden ist, soll das Papierdreieck an den Zahnstocher geklebt werden - und schon haben wir ein Segel. Dieses kannst du jetzt noch verzieren und  mit Stiften beschriften, ganz nach deinem Geschmack.   
** Nimm eine Nussschalenhälfte, befestige darin etwas Knete, ein zerknülltes Papierkügelchen oder Korken mit Leim. Sobald der Leim getrocknet ist, kannst du einen Zahnstocker in diese Knete, den Korken oder das Papier stecken. Dies wird der Masten für unser Segel. Als Segel schneiden wir ein Dreieck aus einem farbigen Papier aus und falten beliebig zwei der drei Ecken aufeinander. Dort, wo nun der Mittelfalz entstanden ist, soll das Papierdreieck an den Zahnstocher geklebt werden - und schon haben wir ein Segel. Dieses kannst du jetzt noch verzieren und  mit Stiften beschriften, ganz nach deinem Geschmack.   
* '''Korkenboot:'''  
* '''Korkzapfenboot:'''  
** Ähnlich wie das Nussschalenboot - nur dienen hier Korken als Bootuntergund und nicht eine Nussschale. Zwei bis drei Korkzapfen (oder auch mehrere) aneinander kleben und mit Schnur umwickeln, dass sie auch ganz fest zusammenhalten und stabil sind. Auch hier kann wieder ein Zahnstocher als Masten in die Korken gesteckt und ein Segel aus Papier/Stoff befestigt werden. Fertig ist unser Korkzzapfenboot!   
** Ähnlich wie das Nussschalenboot - nur dienen hier Korken als Bootuntergund und nicht eine Nussschale. Zwei bis drei Korkzapfen (oder auch mehrere) aneinander kleben und mit Schnur umwickeln, dass sie auch ganz fest zusammenhalten und stabil sind. Auch hier kann wieder ein Zahnstocher als Masten in die Korken gesteckt und ein Segel aus Papier/Stoff befestigt werden. Fertig ist unser Korkzzapfenboot!   
* '''Kartonschiff:'''
* '''Kartonschiff:'''
** Bei diesem Schiff ist viel Kreativität und Ideenreichtum gefragt. Mit dem Material erfinderisch sein und aus Kartonschachteln, Papier, Klebeband und Farbe ein einzigartiges Schiff bauen. Nach Belieben kann auch noch weiteres Material zur Verfügung gestellt werden, wie zb. Pet-flaschen, Dosen oder Naturmaterialien. (Wichtig dabei natürlich: solches Material nirgendwo liegen lassen und bei nicht-Gebrauch am richtigen Ort entsorgen!)  
** Bei diesem Schiff ist viel Kreativität und Ideenreichtum gefragt. Mit dem Material erfinderisch sein und aus Kartonschachteln, Papier, Klebeband und Farbe ein einzigartiges Schiff bauen. Nach Belieben kann auch noch weiteres Material zur Verfügung gestellt werden, wie zb. Pet-flaschen, Dosen oder Naturmaterialien. (Wichtig dabei natürlich: solches Material nirgendwo liegen lassen und bei nicht-Gebrauch am richtigen Ort entsorgen!) Den Bastelideen sind hier keine Grenzen gesetzt, einfach draufloslegen.   


*  
*  
Zeile 77: Zeile 77:
Das Basteln von einem Schiff kann gut zu einer Geschichte passen, die in einem Progi behandelt wurde. Dazu zuerst die Geschichte erzählen und dann den Bastelauftrag ausführen.
Das Basteln von einem Schiff kann gut zu einer Geschichte passen, die in einem Progi behandelt wurde. Dazu zuerst die Geschichte erzählen und dann den Bastelauftrag ausführen.


Im Sommer passt das "Schifflibasteln" immer gut. Man könnte ein Wettrennen mit den gebastelten Schiffen veranstalten (anpusten, welches schneller am Ziel ist), oder die Schiffe in einer Rangliste auflisten - welches ist am kreativsten? Welches geht als erstes unter? Welches bleibt am längsten auf der Wasseroberfläche? etc.  
Im Sommer passt das "Schifflibasteln" immer. Man könnte ein Wettrennen mit den gebastelten Schiffen veranstalten (anpusten, welches schneller am Ziel ist), oder die Schiffe in einer Rangliste auflisten und bewerten - welches ist am kreativsten? Welches geht als erstes unter? Welches bleibt am längsten auf der Wasseroberfläche? etc.  
 
Ein Papierschiffen könnte auch gut als Einladungskarte dienen. Entweder mit einem Zahnstocher und Papier noch ein Segel befestigen und darauf schreiben, oder den Briefd direkt auf das A4-Papier schreiben (vor dem Falten). 
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
''Querverweise auf verwandte Bastelarbeiten.''
''Querverweise auf verwandte Bastelarbeiten.''


[[Kategorie:Basteln und Werken]]
[[Kategorie:Basteln und Werken]]
Anonymer Benutzer