Zum Inhalt springen

Kroki: Unterschied zwischen den Versionen

47 Bytes hinzugefügt ,  9. Dezember 2018
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Ein Kroki zu zeichnen ist ganz einfach, weshalb es sich gut eignet für ein Cevi-Programm oder einem Lagerblock.
Ein Kroki zu zeichnen ist ganz einfach, weshalb es sich gut eignet für ein Cevi-Programm oder einem Lagerblock.


Ein Kroki ist eine einfache Karte die allerdings selber gezeichnet ist. Ein Kroki kann verwendet werden für ein Orientierungsspiel oder um sich in der Natur zurechtzufinden. Es kann zum Beispiel in einem Cevi-Programm mit einbezogen werden um beispielsweise einer Spur zu folgen oder einen Schatz zu finden. Je nach Alter der Kids, kann man es auch als Kriterium für die Foulardprüfung (blau / farbig) gewertet werden.
Ein Kroki ist eine einfache [[Karte]] die allerdings selber gezeichnet ist. Ein Kroki kann verwendet werden für ein Orientierungsspiel oder um sich in der Natur zurechtzufinden. Es kann zum Beispiel in einem Cevi-Programm mit einbezogen werden um beispielsweise einer Spur zu folgen oder einen Schatz zu finden. Je nach Alter der Kids, kann man es auch als Kriterium für die Foulardprüfung (blau / farbig) gewertet werden.


== Erstellen eines Krokis ==
== Erstellen eines Krokis ==


=== Beispiel ===
=== Beispiel ===
So sollte das Kroki ungefähr ausschauen. (Vergleich: Kroki -> Karte). **{Fehler: Bild noch nicht verfügbar!}**
So sollte das Kroki ungefähr ausschauen. (Vergleich: Kroki -> Karte). [[Datei:Datei.png|200px|thumb|Fertiges Kroki|alternativtext=So sieht ein Kroki aus.]]
 
=== Zeichnen ===
=== Zeichnen ===
Für ein Kroki reicht ein normales A4 – Papier und ein paar Farbstifte. Es soll kein Kunstwerk sein, dennoch aber klar und gut leserlich gezeichnet sein. Am besten zeichnet man ein Kroki in mehreren Schritten. Diese sind mit Bilder und Text erklärt.
Für ein Kroki reicht ein normales A4 – Papier und ein paar Farbstifte. Es soll kein Kunstwerk sein, dennoch aber klar und gut leserlich gezeichnet sein. Am besten zeichnet man ein Kroki in mehreren Schritten. Diese sind mit Bilder und Text erklärt.
12

Bearbeitungen