Zum Inhalt springen

Batik: Unterschied zwischen den Versionen

16 Bytes entfernt ,  19. Dezember 2018
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Mit Batikfarbe kann man verschiedene Kleidungsstücke und Stoffe in unterschiedliche Farben färben. Durch verschiedene Techniken kann man auch Muster erzeugen…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Mit Batikfarbe kann man verschiedene Kleidungsstücke und Stoffe in unterschiedliche Farben färben. Durch verschiedene Techniken kann man auch Muster erzeugen.  
Mit Batikfarbe kann man verschiedene Kleidungsstücke und Stoffe in unterschiedliche Farben färben. Durch verschiedene Techniken kann man auch Muster erzeugen.  


== Benötigtes Material ==
== Material ==
Ihr benötigt:
Ihr benötigt:
 
* Weisses T-Shirt (oder ein anderes weisses Kleidungsstück, sollte vorher gewaschen werden)
- Weisses T-Shirt (oder ein anderes weisses Kleidungsstück, sollte vorher gewaschen werden)
 
'''Achtung''': Achtet darauf, dass das Kleidungsstück hauptsächlich aus Naturfasern besteht (z.B. Baumwolle). Die Farbe wird dann besser angenommen.
'''Achtung''': Achtet darauf, dass das Kleidungsstück hauptsächlich aus Naturfasern besteht (z.B. Baumwolle). Die Farbe wird dann besser angenommen.
* Batik-Farbe (gibt es in den meisten Bastel- oder Nähladen, z.B. im [https://www.leibundgutag.ch/Suchergebnisse/txtSearch/batik Leibundgut])


- Batik-Farbe (gibt es in den meisten Bastel- oder Nähladen, z.B. im [https://www.leibundgutag.ch/Suchergebnisse/txtSearch/batik Leibundgut])
* Grosser Eimer/Plastikbecken
 
- Grosser Eimer/Plastikbecken
 
- Schnur/Gummibänder/Wäscheklammern etc.


- Schere
* Schnur/Gummibänder/Wäscheklammern etc.
* Schere


== Anleitung ==
== Anleitung ==
3

Bearbeitungen