Zum Inhalt springen

Cevi.DB Rechnungen: Unterschied zwischen den Versionen

Offizieller Name Cevi.DB
K (Luchs Cevi Buchs-Rohr Aarau verschob die Seite CeviDB Rechnungen nach Cevi.DB Rechnungen: Offizieller Name)
(Offizieller Name Cevi.DB)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Entwurf Header}}
{{Entwurf Header}}


Hier soll die Dokumentation zum Rechnungs-Tool der CeviDB entstehen
Hier soll die Dokumentation zum Rechnungs-Tool der Cevi.DB entstehen


== Berechtigungen ==
==Berechtigungen==
Die nötige Berechtigung für den Rechnungsbereich ist mit den Rollen «Finanzverantwortliche /-r» und «Kassier» verknüpft. Eine Übersicht aller Berechtigungen findest du hier: [[CeviDB Berechtigungen]]
Die nötige Berechtigung für den Rechnungsbereich ist mit den Rollen «Finanzverantwortliche /-r» und «Kassier» verknüpft. Eine Übersicht aller Berechtigungen findest du hier: [[CeviDB Berechtigungen|Cevi.DB Berechtigungen]]


Jede Ebene hat ihren eigenen Bereich für Rechnungen, der nicht von höheren Ebenen eingesehen werden kann. Mit den Rollen «Finanzverantwortliche /-r» und «Kassier» können für alle leseberechtigten Personen Rechnungen erstellt werden.
Jede Ebene hat ihren eigenen Bereich für Rechnungen, der nicht von höheren Ebenen eingesehen werden kann. Mit den Rollen «Finanzverantwortliche /-r» und «Kassier» können für alle leseberechtigten Personen Rechnungen erstellt werden.


== Einstellungen ==
==Einstellungen==
Über die Navigation «Rechnungen» im Menü gelangt man zum Rechnungsbereich. Via Einstellungen -> 'Bearbeiten' können dort diverse Rechnungseinstellungen vorgenommen werden. '''Wichtig:''' Werden bei den Einstellungen Änderungen vorgenommen, wirken diese erst auf neu gestellte Rechnungen. Bei allen gestellten Rechnungen, sowie Entwürfe von Rechnungen werden die Änderungen nicht übernommen.
Über die Navigation «Rechnungen» im Menü gelangt man zum Rechnungsbereich. Via Einstellungen -> 'Bearbeiten' können dort diverse Rechnungseinstellungen vorgenommen werden. '''Wichtig:''' Werden bei den Einstellungen Änderungen vorgenommen, wirken diese erst auf neu gestellte Rechnungen. Bei allen gestellten Rechnungen, sowie Entwürfe von Rechnungen werden die Änderungen nicht übernommen.


=== Allgemein ===
===Allgemein===
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
!Titel
!Titel
Zeile 23: Zeile 23:
|-
|-
|Absender E-Mail
|Absender E-Mail
|Werden Rechnungen via E-Mail versendet, wird normalerweise die Haupt-E-Mail Adresse des Rechnungssteller verwendet. Möchte man eine andere, zum Beispiel eine allgemeine E-Mail Adresse verwenden, kann diese hier eingegeben werden.  
|Werden Rechnungen via E-Mail versendet, wird normalerweise die Haupt-E-Mail Adresse des Rechnungssteller verwendet. Möchte man eine andere, zum Beispiel eine allgemeine E-Mail Adresse verwenden, kann diese hier eingegeben werden.
|-
|-
|Zahlungsinformationen
|Zahlungsinformationen
Zeile 34: Zeile 34:
|}
|}


=== Einzahlungsschein ===
===Einzahlungsschein===
In den Rechnungseinstellungen muss ein Einzahlungsschein (ES) ausgewählt werden. Dieser wird bei der Rechnungsstellung automatisch, mit den definierten Einstellungen generiert. Am besten hast du einen gedruckten Einzahlungsschein zur Hand, wählst den gewünscht Einzahlungsschein aus und überträgst die Daten in die Einstellungen.
In den Rechnungseinstellungen muss ein Einzahlungsschein (ES) ausgewählt werden. Dieser wird bei der Rechnungsstellung automatisch, mit den definierten Einstellungen generiert. Am besten hast du einen gedruckten Einzahlungsschein zur Hand, wählst den gewünscht Einzahlungsschein aus und überträgst die Daten in die Einstellungen.


==== Roter Einzahlungsschein Post (CH) ====
====Roter Einzahlungsschein Post (CH)====
[[Datei:ES Post Rot.jpg|miniatur|Roter Einzahlungsschein Post (CH) - Beispiel|350x350px]]
[[Datei:ES Post Rot.jpg|miniatur|Roter Einzahlungsschein Post (CH) - Beispiel|350x350px]]
Rechts ist ein roter Einzahlungsschein Post (CH), mit den jeweiligen Nummern der Legende dargestellt. Folgende Einstellungen können vorgenommen werden:
Rechts ist ein roter Einzahlungsschein Post (CH), mit den jeweiligen Nummern der Legende dargestellt. Folgende Einstellungen können vorgenommen werden:
Zeile 73: Zeile 73:
|}
|}


==== Roter Einzahlungsschein Bank (CH) ====
====Roter Einzahlungsschein Bank (CH)====
[[Datei:ES Bank Rot.jpg|miniatur|Roter Einzahlungsschein Bank (CH) - Beispiel|350x350px]]
[[Datei:ES Bank Rot.jpg|miniatur|Roter Einzahlungsschein Bank (CH) - Beispiel|350x350px]]
Rechts ist ein roter Einzahlungsschein Bank (CH), mit den jeweiligen Nummern der Legende dargestellt. Folgende Einstellungen können vorgenommen werden:
Rechts ist ein roter Einzahlungsschein Bank (CH), mit den jeweiligen Nummern der Legende dargestellt. Folgende Einstellungen können vorgenommen werden:
Zeile 112: Zeile 112:
|}
|}


==== Oranger Einzahlungsschein Post (CH) ====
====Oranger Einzahlungsschein Post (CH)====
[[Datei:ES Post Orange.jpg|miniatur|350x350px|Oranger Einzahlungsschein Post (CH) - Beispiel]]
[[Datei:ES Post Orange.jpg|miniatur|350x350px|Oranger Einzahlungsschein Post (CH) - Beispiel]]
Rechts ist ein oranger Einzahlungsschein Post (CH), mit den jeweiligen Nummern der Legende dargestellt. Folgende Einstellungen können vorgenommen werden:
Rechts ist ein oranger Einzahlungsschein Post (CH), mit den jeweiligen Nummern der Legende dargestellt. Folgende Einstellungen können vorgenommen werden:
Zeile 153: Zeile 153:
|}
|}


==== Oranger Einzahlungsschein Bank (CH) ====
====Oranger Einzahlungsschein Bank (CH)====
[[Datei:ES Bank Orange.jpg|miniatur|350x350px|Oranger Einzahlungsschein Bank (CH) - Beispiel]]
[[Datei:ES Bank Orange.jpg|miniatur|350x350px|Oranger Einzahlungsschein Bank (CH) - Beispiel]]
Rechts ist ein oranger Einzahlungsschein Bank (CH), mit den jeweiligen Nummern der Legende dargestellt. Folgende Einstellungen können vorgenommen werden:
Rechts ist ein oranger Einzahlungsschein Bank (CH), mit den jeweiligen Nummern der Legende dargestellt. Folgende Einstellungen können vorgenommen werden:
Zeile 203: Zeile 203:
|}
|}


==== Anmerkungen Absender Adresse ====
====Anmerkungen Absender Adresse====
Momentan bereitet die Absender Adresse noch einige Probleme. Wir arbeiten daran, diese zu beheben.
Momentan bereitet die Absender Adresse noch einige Probleme. Wir arbeiten daran, diese zu beheben.
* Wenn eine Absender Adresse verwendet werden möchte, muss diese zwingend auch beim Feld «Absender Adresse» unter 'Einzahlungsschein' eingegeben werden. Ansonsten wird die Adresse nicht gespeichert. Anpassungen müssen zwingend beim Feld «Absender Adresse» unter 'Einzahlungsschein' vorgenommen werden.
* Momentan können nur dreizeilige Absender Adressen eingegeben werden, ansonsten wird die Rechnung auf zwei Seiten aufgeteilt.
* Für den roten und orangen Einzahlungsschein Post (CH) muss zwingend eine Absender Adresse unter 'Einzahlungsschein' eingegeben werden. Da diese momentan leider mit der «Absender Adresse» unter 'Allgemein' identisch ist, lassen sich die Rechnungen nicht ohne Absender Adresse drucken.


=== Mahnungen ===
*Wenn eine Absender Adresse verwendet werden möchte, muss diese zwingend auch beim Feld «Absender Adresse» unter 'Einzahlungsschein' eingegeben werden. Ansonsten wird die Adresse nicht gespeichert. Anpassungen müssen zwingend beim Feld «Absender Adresse» unter 'Einzahlungsschein' vorgenommen werden.
*Momentan können nur dreizeilige Absender Adressen eingegeben werden, ansonsten wird die Rechnung auf zwei Seiten aufgeteilt.
*Für den roten und orangen Einzahlungsschein Post (CH) muss zwingend eine Absender Adresse unter 'Einzahlungsschein' eingegeben werden. Da diese momentan leider mit der «Absender Adresse» unter 'Allgemein' identisch ist, lassen sich die Rechnungen nicht ohne Absender Adresse drucken.
 
===Mahnungen===
In den Rechnungseinstellungen müssen unter dem Tab 'Mahnungen' diverse Einstellungen vorgenommen werden. Für die erste, zweite und dritte Mahnung können folgende Einstellungen vorgenommen werden:
In den Rechnungseinstellungen müssen unter dem Tab 'Mahnungen' diverse Einstellungen vorgenommen werden. Für die erste, zweite und dritte Mahnung können folgende Einstellungen vorgenommen werden:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
Zeile 221: Zeile 222:
|-
|-
|Text*
|Text*
|Hier muss für jede Mahnstufe ein Freitext definiert werden.  
|Hier muss für jede Mahnstufe ein Freitext definiert werden.
|Leider konnten wir noch keinen Zahlungseingang feststellen. Bitte überweisen Sie den offenen Betrag zeitnah auf unser Konto.
|Leider konnten wir noch keinen Zahlungseingang feststellen. Bitte überweisen Sie den offenen Betrag zeitnah auf unser Konto.
|-
|-
Zeile 233: Zeile 234:
Sämtliche Einstellungen haben Auswirkungen auf gestellte Mahnungen. Mehr dazu siehe unter: [[#Mahnungen erstellen|Mahnungen erstellen]]
Sämtliche Einstellungen haben Auswirkungen auf gestellte Mahnungen. Mehr dazu siehe unter: [[#Mahnungen erstellen|Mahnungen erstellen]]


== Rechnungsartikel ==
==Rechnungsartikel==
Über die Navigation «Rechnungen» im Menü gelangt man zum Rechnungsbereich. Unter 'Rechnungsartikel' können neue Artikel erstellt und bestehende Artikel bearbeiten werden. Alle erstellen Artikel können nach Bezeichnung, Artikelnummer, Beschreibung, Kategorie, Preis, MwSt., Kostenstelle und Konto sortiert werden.
Über die Navigation «Rechnungen» im Menü gelangt man zum Rechnungsbereich. Unter 'Rechnungsartikel' können neue Artikel erstellt und bestehende Artikel bearbeiten werden. Alle erstellen Artikel können nach Bezeichnung, Artikelnummer, Beschreibung, Kategorie, Preis, MwSt., Kostenstelle und Konto sortiert werden.


=== Erstellen ===
===Erstellen===
Über den Button 'Erstellen' können neue Rechnungsartikel erstellt werden. Alle, im Vorfeld definierten Einstellungen eines Rechnungsartikel können bei der Erstellung einer Rechnung noch bearbeitet werden.
Über den Button 'Erstellen' können neue Rechnungsartikel erstellt werden. Alle, im Vorfeld definierten Einstellungen eines Rechnungsartikel können bei der Erstellung einer Rechnung noch bearbeitet werden.


Zeile 271: Zeile 272:
|}
|}


=== Bearbeiten und Löschen ===
===Bearbeiten und Löschen===
Möchte man einen erstellten Rechnungsartikel bearbeiten oder löschen, wählt man diesen zuerst an. Anschliessend können über die Buttons 'Bearbeiten' und 'Löschen' Änderungen vorgenommen werden.
Möchte man einen erstellten Rechnungsartikel bearbeiten oder löschen, wählt man diesen zuerst an. Anschliessend können über die Buttons 'Bearbeiten' und 'Löschen' Änderungen vorgenommen werden.


== Rechnungen erstellen ==
==Rechnungen erstellen==


=== Einzelrechnungen erstellen ===
===Einzelrechnungen erstellen===


=== Rechnungen für eine Personenliste erstellen ===
===Rechnungen für eine Personenliste erstellen===


=== Rechnungen für einen Anlass oder einen Kurs erstellen ===
===Rechnungen für einen Anlass oder einen Kurs erstellen===


=== Externe Rechnungen erstellen ===
===Externe Rechnungen erstellen===


== Mahnungen erstellen ==
==Mahnungen erstellen==


== Zahlungen erfassen ==
==Zahlungen erfassen==


=== Zahlung erstellen ===
===Zahlung erstellen===


=== Zahlungen erfassen ===
===Zahlungen erfassen===
[[Kategorie:CeviDB]]
[[Kategorie:CeviDB]]